Das neue Jahr startet wie das alte geendet ist: Sondersitzungen im Landtag, Sonderkabinette und Treffen der Ministerpräsidenten. Die Politik arbeitet sich an der zweiten Corona-Welle ab. Verschärfter Lockdown, Homeschooling und ein stotternder Start der Impfung. Wie färbt sich das alles auf die Stimmung im Freistaat ab? Wie bewerten die Bayern das Corona-Krisenmanagement? Wie starten die Parteien in das Bundestagswahljahr? Der BR BayernTrend mit den Antworten. // Seit November befindet sich Bayern in verschiedenen Stufen des Lockdowns. Eine erneute Verschärfung war für Ministerpräsident Söder (CSU) "alternativlos", aber das Pandemiejahr zehrt an den Kräften und Nerven der Betroffenen. Kontrovers besucht Familien im Homeschooling, ein geschlossenes Kaufhaus und einen 87-jährigen Schriftsteller, der dringend auf einen Termin wartet. Für seine Corona-Impfung. // Der Landtag geht heuer auf seine Halbzeit zu. Zwei Jahre sind seit der Wahl vergangen - SPD, FDP und AfD sind in der Coronakrise herausgefordert. Die AfD konnte bislang nicht ihren zweistelligen BayernTrend--Wert vom Januar 2020 erreichen. Die FDP lag kontinuierlich unter der 5-Prozenthürde und die SPD steht vor ihrem nächsten Führungswechsel. Welche der drei Parteien kann am besten ihr Profil für die zweite Halbzeit schärfen? // 2020 war ein atemloses Jahr in der Politik. 2021 startet genauso. Kontrovers hat drei bayerische Politiker über Wochen begleitet, die mit der Pandemie Schritt halten müssen: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), die Abgeordnete Katharina Schulze (B'90/die Grünen) und den Mühldorfer Landrat Max Heimerl (CSU). Kontrovers - Die Story über historische Probleme, beispiellose Maßnahmen und fundamentale Streitpunkte.
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.
Wolfgang Stumph ist als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurückgekehrt – und das genau passend zu seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Am 1. Februar ist Schauspielerin Lisa Maria Potthoff wieder als "Sarah Kohr" im ZDF zu sehen. Ein Gespräch über die Situation der Kulturszene in Zeiten des Lockdowns, Paraderollen und Kampfszenen beim Dreh.