Die Sonne wird über 6.000 Grad heiß. Ihre Atome bewegen sich so schnell, dass sie nicht nur rote und orange Photonen freisetzen - sondern auch energiereichere grüne und blaue Teilchen. Diese verschiedenfarbigen Photonen vermischen sich und erzeugen gemeinsam das weiße Licht, das die Erde erleuchtet. Unser Planet ist also einem permanenten Strom farbiger Photonen ausgesetzt. Die zeigen sich auch in dem zauberhaften Mondregenbogen im Sprühnebel eines Wasserfalls auf Island. Ebenfalls auf Island befindet sich eine Schlucht, in der man besser als an jedem anderen Ort auf der Welt erkennt, warum Wasser blau ist. Hier haben auseinanderdriftende tektonische Platten eine gewaltige Kluft in die Erdkruste gerissen. An einigen Stellen wurde diese Kluft mit der Zeit überflutet. Mit zunehmender Wassertiefe werden zuerst die roten und später die orangen, gelben und grünen Photonen von den Wassermolekülen absorbiert. Nur die blauen Photonen schaffen es bis in die Tiefe der Schlucht - und deshalb sieht das Wasser blau aus. Und so wie diese Farbe überall auf dem Planeten präsent ist, sind große Teile der Erdoberfläche in unseren Augen Grün - das haben wir dem Chlorophyll zu verdanken. Wie alle Pigmente absorbiert Chlorophyll einige der verborgenen Farben des Sonnenlichts - andere hingegen reflektiert es. Doch Chlorophyll kann noch mehr: es nutzt die Energie aus blauen und roten Photonen und wandelt sie um in Zucker. Es erzeugt also Nahrung aus Farbe.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.