Krauses Weihnacht
16.12.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Krauses Weihnacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Komödie

Der Pascha zeigt es nochmal allen

Von Wilfried Geldner

Der Kreis schließt sich: Im neunten und – wie angekündigt – letzten Film um den Brandenburger Ex-Polizeihauptmeister Krause weihnachtet es sehr. Krause (Horst Krause) bringt alles ins Lot und alle zueinander.

Rührung darf sein, jedoch ohne alles Weihnachtsglöckengeklingel. "Krauses Weihnacht" ist der neunte und letzte Film um den pensionierten Brandenburger Polizeimeister Horst Krause, der genau so heißt wie der voluminöse Schauspieler im richtigen Leben. Weihnachten steht vor der Tür, aber noch gibt es auf dem alten Gutshof Schönhorst mit Gasthof und Pension jede Menge Sorgen. Krause ist auf der verschneiten Allee ein Mädchen zugelaufen, das es im Kinderheim nicht mehr ausgehalten hat. Krause bringt es zurück und sorgt selbstverständlich dafür, dass es künftig nicht mehr gemobbt werden wird.

Mit "Krauses Weihnacht" schließt sich der Kreis. Es endet alles so, wie es begann: mit einem Weihnachtsfilm. "Krauses Fest" hieß der erste Film, er wurde 2007 im Ersten gesendet, damals noch neben den "Polizeiruf"-Filmen, in denen Horst Krause den Polizeihauptmeister spielte. Der Atem ist schwerer geworden nach all den Jahren, aber noch einmal zeigt Horst Krause seine ganz spezielle Kraft. Souverän setzt er ein letztes Mal seine Generalpausen. Probleme bringt er stets nach dem Kommando "Wir müssen reden!" zum Guten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Er sorgt dafür, dass die etwas pummelige Tilla, die so gerne Sängerin werden würde, von den anderen Kindern im nahen Heim nicht mehr gemobbt wird. Er verspricht, dass Samuel nie mehr nachts aufwachen muss und erschrickt, weil er nicht weiß, wo seine Mutter (Bianca Nawrath) ist. Krause nimmt sich dann auch den davongelaufenen Vater zur Brust und sorgt dafür, dass Nina, die etwas unreife Mutter, auf Schönhorst einen Job als Köchin bekommt.

Der letzte Pädagogenpascha

"Alles braucht seine Zeit", weiß Krause und plädiert deshalb auch in Ninas Fall für viel Geduld. Krauses Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) versucht derweil, die Pächterin Paula (Pauline Knof) und deren Mann Thomas (Steffen Groth) zum neuen Kindersegen zu animieren – wobei Bernd Böhlichs Drehbuch ein wenig in Schieflage gerät: Als die beiden schon mit einem Adoptivkind fündig werden ("Elsa: "Es gibt Kinder, die schon fertig sind!"), zeigt der Schwangerschaftstest eigenen Nachwuchs an. Da merkt man dann, dass "endlich Freitag" im Ersten ist. Bernd Böhlich (auch Regie) kehrt da mit Haut und Haar ins übliche Wohlfühl-Genre zurück.

Am Ende feiern alle Weihnachten in der selbst gezimmerten Hof-Budenstadt. Samuels gut gelaunte Mutter hat eine rote Nikolausmütze auf, und Tilla singt vor der versammelten Besucherschar. – Gut, dass Krause immer wieder mal dazwischenfunkt, wenn es gar zu rührend wird. Er ist der Sprechpausen-Weltmeister, der Meister des Überraschens, der stets das Gute will und prompt das Gute schafft. Als letzter Pädagogenpascha darf er da gerne auch mal im Ohrensessel sitzen und mit allen zusammen "O Tannenbaum" singen. Genug geleistet hat er ja.

Krauses Weihnacht – Fr. 16.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.