Man nehme Beobachtungen im Alltag, in der Politik, der Gesellschaft oder im Fernsehen, schaue aber sehr genau hin, was sie besonders macht und finde so eine feinsinnige, intelligente, pointierte Art, sie zu präsentieren: in dieser Folge "Kroymann". Diesmal richtet die Satirikerin und Schauspielerin Maren Kroymann ihren scharfen Blick auf Mutter-Tochter-Beziehungen, weibliche Superhelden der ganz besonderen Art, Männerdomänen im Showbusiness, Gruppendynamik und die Apokalypse. Vom Gucken ist noch niemand gestorben, mit diesem Satz nimmt "Kroymann" in dieser Folge die Gaffer an Unfallorten aufs Korn. Was wäre eigentlich, wenn man das Gaffen und Knipsen mit dem Smartphone einfach professionalisiert? Touren anbietet? Aus Gaffern werden dann "OTBs", sprich "organisiert teilnehmende Beobachter". Als besonderes Highlight schlüpft Maren Kroymann noch einmal in ihre Paraderolle als französische Präsidentengattin Brigitte Macron. Zusammen mit Maximilian Bretschneider in der Rolle von Emmanuel Macron gibt es ein standesgemäßes Wiedersehen mit dem bei Kroymann-Fans beliebten Ehepaar Macron. Einzigartig in dieser Folge ist die Besetzung der Gastrollen, die "Kroymann" wieder eine einmalige Note geben: Neben Max Bretschneider sind Anna Stieblich, Anna von Haebler und Oliver Nägele diesmal mit von der Partie. Und Maren Kroymann bildet mit Annette Frier wieder ein grandioses Gespann. Ihr Thema ist dabei besonders delikat. "Die Menschen bereiten sich ja zum Beispiel auch ausführlich auf Geburten vor. Wieso also nicht auch auf den Tod?" Das gilt für Maren genauso wie eines ihrer obersten Gebote: keine Lust auf Wiedergeburt. Denn: "Haben Sie in letzter Zeit mal Zeitung gelesen?".
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.
2015 räumte Leon Windscheid bei Günther Jauch die Million ab. Heute ist er als Psychologe, Podcaster und Autor erfolgreich. Sein neues Buch heißt "Besser fühlen".
Wer gerne Zeit im Freien verbringt, in einem Zecken-Risikogebiet lebt oder in ein solches reisen möchte, sollte über eine Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME) nachdenken, die die kleinen Tiere übertragen können.