Küchen der Welt
10.12.2025 • 11:55 - 12:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Gebratenes Rindfleisch mit grünem Pfeffer aus Kambodscha: Lok Lak Grüner Kampot-Pfeffer ist in Kambodscha sehr beliebt und verleiht zahlreichen Gerichten eine besondere Note. Auf einer Pfefferplantage trifft Alara Bordier den Chefkoch Koeut Sreyneang, der ein authentisches Beef Lok Lak für sie zubereitet. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt, wie das Rindfleisch nach Kambodscha gekommen ist, wo die Anfänge des Pfefferanbaus in dem südostasiatischen Land liegen und was es mit kambodschanischen Donuts auf sich hat. (2): Ein Biss'chen Heimat: Khatika, eine Kambodschanerin in Paris Khatika ist in Kambodscha geboren und lebt seit drei Jahren im Großraum Paris. Sie bereitet Salaw Machu Kroeung zu, eine süß-saure Suppe mit Rindfleisch. Dabei spricht Khatika über die Unterschiede zwischen dem Frühstück in Frankreich und ihrem Herkunftsland, die intensiven Gerüche der kambodschanischen Küche und die pikanten Lieblingsgerichte der Kinder. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Beef Lok Lak, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! Rezept für Beef Lok Lak Zutaten für 4 Personen: 1 TL salzige Sojasauce 2 EL Austernsauce 1 EL Chilisauce (Sriracha) 1 EL weißer Zucker 1 Knoblauchzehe 15 g Kampot-Pfeffer 400 g Rinderfilet 3 Frühlingszwiebeln 2 Zwiebeln 4 Tomaten 8 Blätter Bataviasalat 4 Eier Zubereitung: - Austern-, Chili- und Sojasauce, Zucker und grobes Salz in einer Schüssel mischen. - Das Rindfleisch in Würfel schneiden. - Öl in einem Wok erhitzen, den gehackten Knoblauch und anschließend das Fleisch einige Sekunden scharf anbraten. - Den Pfeffer und die Sauce hinzugeben. - Fünf Minuten auf hoher Stufe garen. - Währenddessen reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Eier nacheinander je zwei Minuten bei starker Hitze braten. - Salatblätter, Tomatenscheiben, klein geschnittene Frühlingszwiebeln und Zwiebeln auf vier Tellern anrichten. - Jeweils etwas Fleisch und ein Ei darauf geben. Mit Reis und der Sauce servieren.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.