Kulturzeit
Kultur, Kunst + Kultur • 20.11.2023 • 19:20 - 20:00
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kulturzeit
Produktionsland
A, D, CH
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Kulturzeit

Kinder im Krieg - Der Krieg in Gaza und die Lage der Menschen dort zieht die Aufmerksamkeit der Medien auf ‎sich. Doch das UN-Kinderhilfswerk Unicef warnt davor, dabei die dramatische Lage von ‎Kindern und Jugendlichen in der Ukraine aus dem Blick zu verlieren. "Kulturzeit" spricht mit dem Geschäftsführer von Unicef Deutschland, Christian Schneider, über ‎die Lage der Kinder im Krieg. Doku "Photophobia" - Was machen Krisenzeiten mit uns und wie gehen wir mit ihnen um? Wie schaffen es die Menschen in der Ukraine, mit der täglichen Bedrohung zu leben? Welche Auswirkungen hat sie auf Kinder, wie den zwölfjährigen Nikita aus Charkiw? Der Dokumentarfilm "Photophobia" begleitet ihn und die Menschen, die während der massiven russischen Angriffe auf Charkiw 2022 in der Metro Schutz suchten. Neuer Musikpreis Polyton verliehen - Es soll alles ein bisschen anders sein, der Fokus soll nicht nur auf Kommerz liegen: Das zumindest haben sich die Macher der Akademie für Populäre Musik beim Polyton-Musikpreis als Ziel gesetzt. In insgesamt acht Kategorien wurden am 17. November in Berlin Künstlerinnen und Künstler und Kollektive ausgezeichnet, aber ohne lange Reden und Händeschütteln. Ausstellung "Venezia 500" in München - Bellini, Giorgione, Vecchio, Lotto, Tizian und Tintoretto - 210 Bilder, grandiose Leihgaben, alles da. Eines der Bilder, bisher anonym, wird aufgrund von Indizien nun der Kunstwelt präsentiert als ein echter Giorgione, dem sagenumwobensten Maler der Kunstgeschichte - in der Ausstellung "Venezia 500. Die sanfte Revolution" noch bis zum 4. Februar 2024 in der Alten Pinakothek in München. Comicbuchtipp: - "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" Barbara Yelin zeichnet in ihrer Graphic Novel die Erinnerungen der Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel. Sie kam nach dem Krieg in eine Pflegefamilie, die von den Niederlanden nach Israel auswanderte. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch und Einsamkeit. Comicbuchtipp: - "Die Synagoge" Joann Sfar, aufgewachsen in der jüdischen Gemeinde in Nizza, erzählt in seinem Comic von seiner Jugend in den 1980ern, als es eine Reihe von Bombenanschlägen auf Synagogen gab. Sein Vater, ein Anwalt, verteidigte Gangster vor Gericht und brachte Neonazis ins Gefängnis.

top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.