Kulturzeit
13.03.2025 • 09:08 - 09:46 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Kulturzeit
Produktionsland
A, D, CH
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Kulturzeit

Wissenschaftler in den USA Donald Trump macht Ernst: Milliarden an Fördermitteln werden gestrichen, tausende Wissenschaftler entlassen, lebenswichtige Forschungen auf Eis gelegt – vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Medizin. Spitzenforscher berichten, wie gefährlich das für die ganze Welt ist. "Kulturzeit" spricht mit Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven. Grönland: Gefahr oder Chance? Seit US-Präsident Donald Trump eine US-Annexion von Grönland ins Spiel gebracht hat, steht die Insel Zentrum der Weltpolitik. "Kulturzeit" spricht mit dem Schriftsteller Franzobel, der für seinen Roman "Hundert Wörter für Schnee" Grönland besucht hat. Ausstellung "Suburbia" in Wien Die Idee von den eigenen vier Wänden auf einem eigenen Grundstück vielleicht sogar mit Garten "ist eigentlich ein sehr junger Traum", sagt die Direktorin des Architekturzentrums Wiens, Angelika Fitz. Genauer widmet sich diesem Thema die in Barcelona konzipierte und für Österreich adaptierte Ausstellung "Suburbia", die zurzeit im Architekturzentrum in Wien zu sehen ist. Anastacia im Interview "Kulturzeit" hat US-Popstar Anastacia getroffen und mit ihr anlässlich ihrer Jubiläumstour "Not That Kind" über ihre 25-jährige Karriere, Rückschläge und ihre Liebe zu Deutschland gesprochen. Theatertipp: Comedy "Dr. Bohl - Solo" Nach zwei Programmen mit Bruder Benji muss Paulus Bohl aka Dr. Bohl nun alleine ran. Auf seiner "Solo"-Tour arbeitet er humorvoll seine Tinder-Dating-Vergangenheit auf. Bis Ende Mai in Österreich. Filmtipp: "Ein Tag ohne Frauen" An einem Morgen im Jahr 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und brachten ihr Land zum Stillstand. Pamela Hogans Doku zum 50. Jahrestag ist in Österreich und Deutschland in den Kinos. Ausstellungstipp: "Nichts zu schön für die Götter" Eine Reflexion über die Verbindung von Spiritualität und Kunst zeigt die Fondation Opale in Lens/Crans-Montana mit rund 60 Werken bis 20. April.

Top stars

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Das neue Buch „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“ von Nicole Jäger erscheint ab dem 10. März.
HALLO!

„Ich schreibe, um zu berühren“

Bestseller-Autorin und Comedienne Nicole Jäger präsentiert in ihrem neuen Buch "Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein" ehrliche Einblicke in ihr Leben und die Herausforderungen des Erfolgs. prisma hat mit der Schriftstellerin gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzt*innen in Sachsen.
Gesundheit

Was tun, wenn das Kind plötzlich stottert?

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Was tun, wenn das Kind plötzlich stottert?
Naomi Krauss spielt die griechische Ermittlerin Eleni Theodoraki.
HALLO!

Naomi Krauss im Interview: „Eleni ist eine starke Frau“

In "Tod in der Bucht - Ein Kreta-Krimi" kehrt Naomi Krauss als Hauptkommissarin Eleni an ihren Geburtsort zurück und muss einen Mordfall aufklären, der ihre Familie betrifft. Unterstützt von einem jungen Team, navigiert sie durch die emotionalen und familiären Verstrickungen auf der idyllischen Insel. prisma hat mit der Schauspielerin über ihre Rolle gesprochen.
Christopher Blenkinsop spielt seit den 1990er-Jahren bei den "17 Hippies".
HALLO!

Christopher Blenkinsop: „Ich finde es toll, wenn Leute Ideen haben“

Die „17 Hippies“ sind zurück, und auf ihrem neuen Album „Clowns and Angels“ zeigt die Berliner Band wieder ihre ganze musikalische Bandbreite. Bandleader Christopher Blenkinsop gibt im Interview Einblicke in die Musik der „17 Hippies“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Myokine – körpereigene Wunderwaffen für die Gesundheit

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Myokine – körpereigene Wunderwaffen für die Gesundheit.