(1): Auswahlprozess Kurzfilm von Carla Pereira, Spanien, 2022 Eine Katze begibt sich zu einem Einstellungsgespräch, bei dem ihre Fähigkeiten von drei Mäusen bewertet werden. Im Laufe des Gesprächs wird die Situation immer unangenehmer für alle Beteiligten. (2): Privatvorführung Im Anschluss wird der Film von dem Zeichner Fix kommentiert. (3): Grauer Star Kurzfilm von Faustine Crespy, Laetitia de Montalembert, Frankreich, 2020 Nachdem die exzentrische Aussteigerin Nicky ihre letzten Beihilfen verloren hat, beschließt sie, sich das Leben zu nehmen. Ihren Hund übergibt sie der Nachbarin. Doch als diese den Hund zurückbringen will, findet sie Nicky im Überdosis-Koma; ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Verzweifelt vertraut die Nachbarin den Hund dem jungen Sozialhilfeinspektor Jacques an, der gerade seine erste Kontrolle bei Nicky durchführen wollte. (4): Interview Im Anschluss gibt es ein Interview mit den beiden Regisseurinnen. (5): Lebenslicht Kurzfilm von Philippe Arsenault, Kanada, 2020 An ihrem Geburtstag versucht eine alleinerziehende Mutter, das Leben ihrer beiden kleinen Kinder etwas aufzuheitern. Sie erfindet ein Spiel, das darin besteht, die unbekannten Ecken ihres Dorfes mit dem Auto zu erkunden. (6): Short Cuts Der Animationsfilmregisseur Raphaël Jouzeau fasst Alejandro Amenábars Mystery- und Horrorthriller "The Others" in einem einminütigen Trickfilm zusammen. (7) Das erste Mal - Vincent Maël Cardona Vincent Maël Cardona, Regisseur des Films "Les Magnétiques" (César 2022 in der Kategorie Bestes Erstlingswerk) und Jurymitglied des internationalen Kurzfilmfestivals von Clermont-Ferrand, erinnert sich an seine Anfänge und seinen Abschlusskurzfilm an der Pariser Filmhochschule La Fémis, "Coucou-les-Nuages" (2010)
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.