Kykladen - Griechenlands Trauminseln
Natur + Reisen, Tourismus • 19.09.2023 • 17:00 - 17:45
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Kykladen - Griechenlands Trauminseln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tourismus

Kykladen - Griechenlands Trauminseln

Kaum eine andere griechische Inselgruppe zieht Urlauber so magisch an wie die Kykladen. Das blau-weiße Ferienparadies zählt zu den schönsten Orten in ganz Europa. Filemacherin Natascha Rhein hat vier unterschiedliche Kykladen-Inseln bereist und stellt ein "Inselhopping" zum Nachreisen vor. Santorin - der weltgrößte Balkon der Eitelkeiten, die Instagram-Hochburg schlechthin, millionenfach abgelichtet. Romantiker fühlen sich dort wie im Paradies, und die Selfie-Gesellschaft steht geduldig Schlange vor den besten Hot-Spots. Auch Weinliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, denn die Insel ist Griechenlands ältestes Weinanbaugebiet. Wer es etwas ruhiger mag, "hüpft" mit der Fähre nach Milos, der westlichsten Kykladen-Insel. Der einer Mondlandschaft gleichende Strand Sarakiniko ist spektakulär, das Fischerdörfchen-Klima mit seinen "Syrmata", den direkt an der Wasserlinie gebauten bunten Häuser, beeindruckend. Die Chora von Plaka pittoresk. Die berühmteste Insulanerin ist sicherlich die "Venus von Milo", die einst ein griechischer Bauer fand. Heute gehört sie zu den Stars des Pariser Louvre. Die Kykladen sind umgeben von blauem und kristallklarem Wasser, die meisten Strände findet man auf Koufonissi. Die Miniinsel ist gerade einmal vier Kilometer lang. Massentourismus? Fehlanzeige! Die Sehenswürdigkeiten der Insel sind die Strände und das Meer. Koufonissi wird als "die Karibik Griechenlands" gehandelt, und vor allem am "Pori Beach" könnte man glatt vergessen, dass man im europäischen Mittelmeer badet. Schon Filmemacher Luc Besson hat das Kykladen-Blau des Meeres hypnotisiert. Eine der spektakulärsten und eher unbekannten Inseln Griechenlands ist Amorgos. Auf Amorgos wurde der berühmte Film "Im Rausch der Tiefe - The Big Blue" gedreht. Schon die Anfahrt mit dem Schiff ist spektakulär: Wie aus dem Nichts erscheint plötzlich ein riesiger Bergrücken, der aus dem Meer ragt und sich über 30 Kilometer in die Länge streckt. Die Landschaft ist rau und so gar nicht lieblich, aber ein echtes Wanderparadies. An einer mehrere Hundert Meter hohen und senkrechten Steilwand klebt seit dem 9. Jahrhundert das Felsenkloster Hozoviotissa wie ein Schwalbennest. Wer sich davon überzeugen will, dass es tatsächlich ein Gebäude ist und es sich nicht um eine Halluzination handelt, muss den anstrengenden Aufstieg auf sich nehmen - und wird vielleicht mit dem unvergesslichen Glockengeläut von Papa Spiridon, der im Felsenkloster schon seit 50 Jahren als Priester lebt, belohnt. Ganz in der Nähe des Klosters kann man in die Tiefen vor Amorgos eintauchen, so wie einst bei den Dreharbeiten von Luc Besson - ohne Sauerstoffflasche versteht sich. Freitaucher aus aller Welt reisen nach Amorgos, um im "schönsten Blau der Welt" schwerelos durch die schillernde Unterwasserwelt zu schweben.

Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.