Im südindischen Bundesstaat Kerala gibt es mehr als fünfzehnhundert gezähmte Elefanten. Betreut werden sie von Mahouts, Andreas Voigt hat zwei der Elefantenführer von Kerala in ihrem Berufsalltag porträtiert. Regisseur Andreas Voigt war auf seinen Indienreisen immer wieder beeindruckt, wenn er mitten im lärmenden Verkehrschaos Elefanten entdeckte, die sich - gelenkt von drahtigen Mahouts, die auf ihrem Rücken reiten - fast lautlos durch die Straßen bewegten. Im südindischen Bundesstaat Kerala gibt es mehr als fünfzehnhundert gezähmte Elefanten. Sie befinden sich im Besitz von Tempeln und wohlhabenden Geschäftsleuten, die sich die Tiere als Statussymbol halten. Betreut werden sie von Mahouts, die rund um die Uhr für das Wohl der Dickhäuter verantwortlich sind. Andreas Voigt führt in eine exotische Welt, die im modernen Indien nicht mehr lange zum Alltagsbild gehören wird. Mahout Kuttan stammt aus einer Familie, die seit mehreren Generationen die Elefanten der Maharadschas von Thivandrum, der Hauptstadt Keralas, betreut. Sein Schützling ist eine 50-jährige Elefantendame namens Darshini, die für religiöse Zeremonien in einem Vishnu-Tempel ausgebildet ist. Für Inder sind Begegnungen mit Elefanten erstrebenswert, denn im Hinduismus ist für Glück und Erfolg Ganesha, ein Gott mit einem Elefantengesicht, zuständig. Mahout Unni betreut einen Jungelefanten, der einem Minister gehört und normalerweise auf einer Kautschukplantage zum Roden eingesetzt wird. Wenn einmal im Jahr in Thivandrum die "Königliche Jagd" gefeiert wird, bringt Unni den Arbeitselefanten auf einem Lastwagen dorthin. Denn kein Fest ohne religiöse Zeremonien, keine große religiöse Zeremonie ohne Elefanten. Die prachtvoll geschmückten Tiere nehmen an Ritualen teil, zeigen sich den Gläubigen und führen Prozessionen an.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.
2015 räumte Leon Windscheid bei Günther Jauch die Million ab. Heute ist er als Psychologe, Podcaster und Autor erfolgreich. Sein neues Buch heißt "Besser fühlen".
Wer gerne Zeit im Freien verbringt, in einem Zecken-Risikogebiet lebt oder in ein solches reisen möchte, sollte über eine Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME) nachdenken, die die kleinen Tiere übertragen können.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.