Law & Order
11.11.2025 • 07:55 - 08:50 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Detective Lennie Briscoe (Jerry Orbach, l.) und Detective Reynaldo Curtis (Benjamin Bratt)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Elisabeth Rohm, Jesse L Martin
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Nach der Explosion eines Wohnhauses wird die Leiche von Joseph Haden, eines sehr zurückgezogen lebenden Ausländers gefunden. Die Obduktion ergibt, dass Haden bei der Explosion bereits tot war. Sein Genick war gebrochen, offenbar wurde er regelrecht hingerichtet. Bei den Ermittlungen verstärkt sich der Verdacht auf einen terroristischen Hintergrund der Tat, zumal Haden sich illegal und unter falschem Namen in New York aufhielt: Er hatte als Juseff Haddad aus Jemen Asyl beantragt und war nach Ablehnung seines Antrages untergetaucht. Über die Moschee, in der Haddad betete, stoßen die Detectives auf Frank Miller, der Haddad verfolgt hat. In Millers Wohnung finden sie ein Waffenlager und Informationen über jeden von Haddads Schritte. Eine weitere Spur führt Briscoe und Green zu Adam Teague, dem Betreiber einer Website, die Haddad als vermeintlichen Terroristen entlarvt. McCoy lässt die Redaktion durchsuchen, man findet Mitschnitte von Telefonaten Haddads und weitere Hinweise auf Frank Miller. Teague gibt schließlich zu, dass der ehemalige Dessert Storm-Kämpfer Miller den vermeintlichen Terroristen über längere Zeit überwacht hat. Anstatt das FBI zu informieren, habe Miller beschlossen, selbst zu handeln. Millers Verteidiger Hastings beruft sich auf Äußerungen der Regierung, wonach jeder Einzelne sich im Kampf gegen den Terrorismus befinde. Miller, als ehemaliger Soldat habe sein Heimatland vor weiteren Bedrohungen nach dem 11. September beschützen wollen. McCoy setzt dem entgegen, dass Angst alleine keinen Mord rechtfertigen dürfe und setzt sein Vertrauen in die Jury. Frank Miller wird schuldig gesprochen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.