Elvis Presley war der Soundtrack seiner Kindheit, "The Police" hat ihn während der Zeit im strengen Musikinternat getröstet - und sein "Lebenslied" kommt von David Bowie. Ganz schön viel U-Musik für einen Stargeiger, der in den Konzerthäusern der Welt mit den großen Orchestern zu Hause ist! Und Daniel Hope lässt sich auch noch von Max Mutzke zum Singen animieren - zum ersten Mal öffentlich in der Folge der "Lebenslieder" am 23. Februar 2021 im Ersten. 45 Minuten Talk und Musik - ein intensives Gespräch, in dem es nicht nur um die Lieder der Kindheit und Jugend von Daniel Hope geht, sondern vor allem um die Gefühle und Erinnerungen, die mit seinen "Lebensliedern" verbunden sind. Momente der Einsamkeit und des Trostes, die Musik spendet. Melodien des Glücks und Grenzgänge zwischen den Genres. Ein spannender Austausch zwischen zwei Musikern - dem Violinisten Daniel Hope, der schon mit vier Jahren wusste, dass die Geige sein Instrument sein würde, und Max Mutzke, der die "Lebenslieder" seines Gastes live performt. Dabei verrät Hope, dass er immer mal wieder im Badezimmer Geige übt - dort ist die Akustik so gut. Und welches Lied ihn zu Tränen rührt. Er zeichnet mit Max Mutzke seine Familiengeschichte nach: Seine Urgroßeltern mussten vor den Nationalsozialisten einst aus Berlin nach Südafrika fliehen - heute lebt Daniel Hope wieder in der Hauptstadt, nur ein paar Straßen weiter. Er erzählt von seinem Lehrer, dem berühmten Geiger Yehudi Menuhin, der ihn früh förderte und vom Leben im Konzertbetrieb. Das Publikum erlebt Daniel Hope ganz anders als auf der Bühne, sehr persönlich - und gemeinsam mit Max Mutzke, musikalisch experimentierfreudig. "Lebenslieder" mit Daniel Hope: überraschende und berührende 45 Minuten mit einem der bekanntesten und profilierten Violinisten.
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.