Elvis Presley war der Soundtrack seiner Kindheit, "The Police" hat ihn während der Zeit im strengen Musikinternat getröstet - und sein "Lebenslied" kommt von David Bowie. Ganz schön viel U-Musik für einen Stargeiger, der in den Konzerthäusern der Welt mit den großen Orchestern zu Hause ist! Und Daniel Hope lässt sich auch noch von Max Mutzke zum Singen animieren - zum ersten Mal öffentlich in der Folge der "Lebenslieder" am 23. Februar 2021 im Ersten. 45 Minuten Talk und Musik - ein intensives Gespräch, in dem es nicht nur um die Lieder der Kindheit und Jugend von Daniel Hope geht, sondern vor allem um die Gefühle und Erinnerungen, die mit seinen "Lebensliedern" verbunden sind. Momente der Einsamkeit und des Trostes, die Musik spendet. Melodien des Glücks und Grenzgänge zwischen den Genres. Ein spannender Austausch zwischen zwei Musikern - dem Violinisten Daniel Hope, der schon mit vier Jahren wusste, dass die Geige sein Instrument sein würde, und Max Mutzke, der die "Lebenslieder" seines Gastes live performt. Dabei verrät Hope, dass er immer mal wieder im Badezimmer Geige übt - dort ist die Akustik so gut. Und welches Lied ihn zu Tränen rührt. Er zeichnet mit Max Mutzke seine Familiengeschichte nach: Seine Urgroßeltern mussten vor den Nationalsozialisten einst aus Berlin nach Südafrika fliehen - heute lebt Daniel Hope wieder in der Hauptstadt, nur ein paar Straßen weiter. Er erzählt von seinem Lehrer, dem berühmten Geiger Yehudi Menuhin, der ihn früh förderte und vom Leben im Konzertbetrieb. Das Publikum erlebt Daniel Hope ganz anders als auf der Bühne, sehr persönlich - und gemeinsam mit Max Mutzke, musikalisch experimentierfreudig. "Lebenslieder" mit Daniel Hope: überraschende und berührende 45 Minuten mit einem der bekanntesten und profilierten Violinisten.
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.