Licht aus! Sterne an!
Info, Gesellschaft + Soziales • 18.03.2023 • 17:35 - 18:05
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Licht aus! Sterne an! - Wenn der Himmel zu hell wird
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Licht aus! Sterne an!

Die Welt wird immer heller: Städte leuchten nachts bis zu 4000-mal stärker als das Licht von Mond und Sternen. Lichtverschmutzung beeinträchtigt uns Menschen, aber auch Pflanzen und Tiere. Licht verbraucht jede Menge Energie, und es schadet der Gesundheit: Zu viel Helligkeit macht krank und stört unser Immunsystem. Tiere wie Insekten oder Vögel verlieren ihre Orientierung. Deshalb brauchen alle Lebewesen wieder mehr Dunkelheit. Sibylle Schroer erforscht den Einfluss von künstlichem Licht auf Insekten. "Die Anzahl der Insekten ist seit den 1980ern um 75 bis 80 Prozent zurückgegangen. Die Vorstellung, keine Insekten mehr zu haben, ist apokalyptisch. Sie ermöglichen unser Leben, weil sie Aufgaben wie die Bestäubung übernehmen und Grundlage der Nahrungsketten sind, von denen wir abhängen." Gemeinsam mit einem Leuchtenhersteller und der TU Berlin entwickelt die Ökologin eine neue Straßenleuchte. Das Licht ist gedimmt und generell besser abgeschirmt. Schroer erhofft sich durch die Erfindung nicht nur mehr Insektenschutz, sondern auch intelligentere Beleuchtungskonzepte in Wohngebieten und somit besseren Schlaf für die Anwohnerinnen und Anwohner. Sandra Rey aus Paris nutzt selbstleuchtende Bakterien aus dem Meer, um damit ein völlig neues und natürliches Licht herzustellen: "Ich möchte die Art, wie Licht erzeugt und konsumiert wird, ändern. Biolumineszierendes Licht verbessert die Konzentration und Kreativität der Menschen, fördert die geistige Gesundheit und reduziert Stress." In einem Labor in Paris züchtet sie die marinen Bakterien und baut Lampen, die statt Glühbirnen kleine Aquarien enthalten. Darin leben die Bakterien und erzeugen in der Nacht ein gemütliches, blaugrünes Licht. Sandra Rey präsentiert diese neuen Lichtquellen in der Kleinstadt Rambouillet zum ersten Mal einer größeren Öffentlichkeit. In Pittsburgh, USA, kämpft die Astronomin Diane Turnshek schon seit Langem gegen Lichtverschmutzung. 2021 feierte sie einen großen Erfolg. Die Stadt verabschiedete eine Verordnung gegen Lichtverschmutzung. Jetzt sollen sämtliche öffentliche Beleuchtungen ausgetauscht werden. Vorher muss Turnshek noch die gesamte Stadt aus der Vogelperspektive mit dem Helikopter abfotografieren. Nur dann kann sie genau erforschen, inwieweit die Lichtverschmutzung für die Bewohnerinnen und Bewohner von Pittsburgh nach der Umrüstung zurückgegangen ist.

top stars
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.