Dr. Peter Haller ist ein erfolgreicher Arzt, der nach vielen Jahren in seinen kleinen Heimatort zurückkehren muss. Sein Vater, Dr. Maximilian Haller, ist gestorben. Peters Trauer hält sich in Grenzen. Bereits vor Jahren hatte er den Kontakt zu seinem Vater abgebrochen. Für ihn war sein Vater, ein angesehener Kleinstadtarzt, ein herzloser Mann, der nur für seine Arbeit lebte. Was Peter nicht ahnt: Maximilian ist gar nicht tot, er hat lediglich nach einem Weg gesucht, seinen Sohn nach Hause zurückzuholen - denn Peter soll die gut gehende Praxis seines ungeliebten Vaters übernehmen. Und da Peter sich unter normalen Umständen standhaft geweigert hätte, diese Nachfolge anzutreten, hat Maximilian mit Hilfe seines Freundes Wenzel und seiner Haushälterin Clara kurzerhand seinen Tod inszeniert. Nur Peter beeindruckt dies nicht. Er will die väterliche Praxis auflösen. Mit Engelszungen kann Clara ihn dazu bewegen, wenigstens für einige Tage zu bleiben. Peter nutzt die Zeit, um die hübsche Stella zu besuchen. Die junge, sensible Frau, Besitzerin der örtlichen Pizzeria und Verlobte des temperamentvollen Guiseppe, neigt zu plötzlichen Ohnmachtsanfällen. Obwohl Peter zunächst vorgibt, rein medizinisches Interesse an Stella zu haben, muss er sich schon bald eingestehen, dass er sich in seine Patientin verliebt hat. Und plötzlich sieht es ganz so aus, als wolle er nun doch die traditionsreiche Praxis seines Vaters weiterführen. Als man im Ort über die heimliche Affäre zu tuscheln beginnt, löst Stella die ohnehin nur halbherzige Verlobung mit Guiseppe auf. Zur gleichen Zeit beschließt Maximilian Haller, seinem Sohn die Wahrheit zu offenbaren. Doch während Peter sich in der väterlichen Villa der Attacken des eifersüchtigen Guiseppe erwehren muss, erleidet Maximilian im Garten einen Herzanfall.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.