Nach einem nächtlichen Einbruch mit Freunden ins Freibad erwacht der Anfang 20-jährige Ben, kurz für Benjamin, mit gebrochenem Halswirbel im Krankenhaus. Er kann weder seine Arme noch seine Beine bewegen, nur noch sein rechter Zeh zuckt. Im Reha-Zentrum versucht er mit der Hilfe des sympathischen Physiotherapeuten François, des eigenwilligen Pflegers Jean-Marie, der Ärzte und Ärztinnen gegen die Lähmung seiner Gliedmaße mit viel Ausdauer anzuarbeiten. Denn ob telefonieren, duschen, essen, auf Toilette gehen oder den Fernseher anschalten, er ist nun für alles auf fremde Hilfe angewiesen. Doch Ben gibt seinen Lebensmut nicht auf, er reißt einen Witz nach dem anderen, gewinnt jeden Tag ein bisschen mehr Bewegung hinzu und freundet sich mit der "Crème de la crème" der Reha-Bewohner an.Farid, der schon seit seiner Kindheit im Rollstuhl sitzt, Toussaint, der seit einem Autounfall querschnittsgelähmt ist, Steeve, der wegen seiner Lähmung mit Depressionen kämpft, und die schöne Samia, in die sich Ben verguckt hat, begleiten ihn durch den neuen Alltag. Gemeinsam machen sie im elektrischen Rollstuhl das Reha-Zentrum unsicher, witzeln über ihre Behinderungen, philosophieren über zerplatzte Lebensträume oder "ficken" die so langsam vergehenden Stunden. Millimeter um Millimeter kämpft sich Ben zurück ins Leben …
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.