Politische Einstellungen werden seit gut 200 Jahren in "links" oder "rechts" eingeteilt, ob diese Einteilung noch Gültigkeit besitzt, sei dahingestellt. "Links. Rechts. Mitte" ist ein Diskussionsformat, bei dem jeden Sonntagabend jeweils zwei sogenannte linke Publizisten/Journalisten auf zwei sogenannte rechtskonservative Publizisten/Journalisten treffen, um die aktuellen Entwicklungen in der (Welt-)Politik einordnen. Ziel ist nicht nur ein pointierter Austausch an Argumenten, der dem Zuseher einen Erkenntnis- und Einordnungsgewinn beschert, sondern auch die eine oder andere überraschende Überschneidung bei Positionen, die - bei gewissen Themen - von beiden Seiten vertreten werden.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.