3sat präsentiert aus dem Mainzer "unterhaus" den Auftritt von Lisa Eckhart, die im Rahmen der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 den Förderpreis der Stadt Mainz erhielt. Lisa Eckhart ist eine Erscheinung: Mit einer extravaganten Kurzhaarfrisur und ebensolchen Outfits zelebriert sie eine Kunstfigur, die einem Salon der 1920er-Jahre entsprungen wirkt. Ihre Texte sind bitterböse und provokant. Sie gilt als eines der größten Talente der deutschen Kleinkunstszene. Souveräne Bühnenpräsenz und präziser Wortwitz, schlitzohrige Boshaftigkeit, böse Reime und pointierte Provokation sind die Mittel und die Markenzeichen der 25-jährigen Österreicherin. Natürlich kommt das ambivalente deutsch-österreichische Verhältnis mehrfach zur Sprache, und dem Zuschauer bleibt - nicht nur einmal - das Lachen im Halse stecken. Lisa Eckhart wuchs bei Leoben in der Steiermark bei ihren Großeltern auf. Sie studierte in Wien und an der Pariser Sorbonne Germanistik und Slawistik. Nach einem einjährigen Aufenthalt in London zog sie nach Berlin. Sie absolvierte ihr Masterstudium an der Freien Universität Berlin. Die erste Masterarbeit zum Thema "Weiblichkeit und Nationalsozialismus ausgehend von Joseph Goebbels' Tagebüchern" wurde verworfen, ihre zweite Masterarbeit befasste sich mit der Figur des Teufels in der deutschen Literatur. Nach dem Studium entdeckte Lisa Eckhart schließlich den Poetry-Slam für sich. Im Oktober 2015 gewann sie als bisher zweite Frau die österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaften.
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.
2015 räumte Leon Windscheid bei Günther Jauch die Million ab. Heute ist er als Psychologe, Podcaster und Autor erfolgreich. Sein neues Buch heißt "Besser fühlen".