Als romantisch verklärter Märchenkönig ist Ludwig II. weltweit bekannt. Was aber kaum einer weiß: Der König bediente sich für seine perfekt inszenierten Illusionen modernster Technik, die Bayern noch heute prägt. So hatte sein Prunkschlitten bereits Anfang der 1880er Jahre eine elektrische Beleuchtung - inklusive Dimmer. Auch beim Bau seines Schlosses Neuschwanstein setzte der Monarch auf High-Tech. Nicht nur, dass das Schloss einer der ersten großen Stahlbetonbauten im Land war, auch die eingebaute Technik war wegweisend. Geheizt wurden die Prunkräume mittels einer Calorifère-Heizung, wie sie heute oft in modernen Passivhäusern zum Einsatz kommt. Vom Heizraum aus konnte die Raumtemperatur zentral geregelt werden. Außerdem gab es hier eine elektrische Rufanlage für die Bediensteten, die bereits mit Relais ausgestattet war, so wie man sie heute noch in Krankenhäusern findet. Wenige Kilometer weiter auf Schloss Linderhof entstand zur Beleuchtung der Venusgrotte das erste festinstallierte Elektrizitätswerk der Welt. So war Ludwig II. mehr als nur ein Träumer oder Märchenkönig. Er war Wegbereiter des modernen Bayerns.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.