Märkte - Im Bauch der Städte
Natur + Reisen, Land + Leute • 20.11.2023 • 17:50 - 18:30
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Food Markets: In the Belly of the City
Produktionsland
D, I, H, E, A
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Land + Leute

Märkte - Im Bauch der Städte

Geschmackserlebnis: Die leckersten Heringe Amsterdams, frisch aus dem Meer und auf Zwiebeln und Gurken serviert, findet man auf dem Albert Cuyp Markt im Bezirk Pijp. Als einer der ältesten und bekanntesten Märkte Amsterdams erstreckt er sich über 2,5 Kilometer auf der Albert-Cuypstraat. Austern schlürfen und dabei etwas Gutes tun, damit sich die Miesmuscheln gegenüber den pazifischen Austern im Wattenmeer wieder durchsetzen, ausbreiten und damit als Nahrung für Vogelpopulationen dienen können. Wenn Jan Geertsema mit seiner Frau an der Küste Austern sammelt, steckt dieser nachhaltige Gedanke hinter seiner innovativen Geschäftsidee. Ein anderes Gewächs aus dem Wasser verarbeitet Mark Kulsdom in seinen vegetarischen Burgern, die sich auf dem Markt besonders bei jüngeren "Foodies" gut verkaufen: Meeresalgen. Sie stammen von den ersten niederländischen Algenbäuerinnen Rebecca Wiering und Jennifer Breaton. Sie wagten den unternehmerischen Sprung ins kalte Wasser - oder besser, in die Oosterschelde - und eröffneten hier ihre Algenfarm. Heutzutage kommt Obst und Gemüse meist aus hochtechnisierten Gewächshäusern. Petra Barendses gigantisches Gewächshaus besitzt ein Bewässerungssystem, das durch ein Tropfenprinzip 90 Prozent Wasser einspart. In dem hydroponisch-organischen Glashaus sind Larven für die Schädlingsbekämpfung zuständig und Bienen für die Bestäubung. Der Gouda gilt als Aushänge-Käsesorte der Niederländer. In bunten Farben wird er auf den Markt gebracht. Diese weisen auf die vielen verschiedenen Kräuter und Gewürze hin, die zugesetzt wurden. Zum Schluss eines Marktgangs darf die echte Stroopwafel, die knusprige Sirupwaffel nach traditioneller Rezeptur, nicht fehlen. Noch warm gegessen, ist sie besonders "lekker".

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.