Der Fisketorget ist ein Markt im Herzen von Bergen, Norwegens zweitgrößter Stadt, die an der Westküste des Landes liegt. Es gibt - natürlich - jede Menge Fisch und Meeresfrüchte. Wegen des Klimawandels und der Überfischung hat sich einiges geändert, jedoch nicht nur zum Schlechten. Während der traditionelle Räucherlachs wegen der Überfischung nun größtenteils aus Zuchtlachs und nicht mehr aus Wildlachs hergestellt werden kann, eröffnen sich den Tauchern, die auf die Suche nach Meeresfrüchten gehen, ganz neue Welten. Neue invasive Arten, wie die Königskrabbe oder der Seeigel, der als Seetangfresser bekannt ist, werden gezielt gesammelt, auch um das Ökosystem nicht weiter zu strapazieren. Dank japanisch geprägter Lebensmitteltrends werden auch in Norwegen immer mehr Meerestiere roh verzehrt - so auch der Seeigel, dessen Geschmack mit dem von Mangos verglichen wird! Auch für seinen besonderen Käse ist der Fisketorget berühmt. Dort gibt es ganz traditionell hergestellten Ziegenkäse aus bäuerlicher Landwirtschaft, der leicht karamellisiert schmeckt, den sogenannten Brunost. Im Angebot sind außerdem ein besonders köstlicher Apfelsaft und Gemüse aus der Region. Ein Wirt hat sich einer ganz besonderen Spezialität verschrieben: dem Labskaus. Das Gericht vereint viele der klassischen, auch auf dem Markt erhältlichen Lebensmittel wie getrocknetes Fleisch, Wurzelgemüse und Fisch und zeigt anschaulich, dass die kulinarische Szene Norwegens und der Fisketorget-Markt sowohl der Tradition verhaftet als auch offen für Neues sind.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Der Bodensee ist nicht nur das größte Binnengewässer Deutschlands, sondern auch ein beliebtes Reiseziel. Egal, ob in Bregenz, Lindau oder Friedrichshafen: Wer seinen Urlaub in einem Hotel, in einer Ferienwohnung oder in einer anderen Unterkunft in der Bodenseeregion verbringt, darf sich auf tolle Aussichten, Kultur-Angebote und zahlreiche Ausflugsziele rund um den See freuen.
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.