Der Brasilianer Roberto Burle Marx ist einer der größten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem Tod 1994 diente ihm sein privater Park, der Sítio Burle Marx, als Experimentierfeld für seine verschiedenen künstlerischen Ideen. Das Grundstück am Fuß des Naturparks Pedra Branca westlich von Rio de Janeiro erstreckt sich über steile, dicht bewachsene Berghänge. Der obere Teil besteht aus einem gärtnerisch gestalteten Wald, im unteren Bereich liegen die von Burle Marx angelegten Beete.Ein gepflasterter Weg führt an Brunnen, Kaskaden und Wasserbecken vorbei und verbindet die verschiedenen Gebäude des Parks: Gewächshäuser, das Wohnhaus einschließlich Nebengebäuden und die neue Werkstatt.Der Garten wurde nicht nach einem vorgefertigten Gesamtkonzept angelegt, sondern wuchs nach und nach mit der Pflanzensammlung seines Besitzers, der ursprünglich Malerei studierte. Um dem Garten ein malerisches Erscheinungsbild zu verleihen, legte Burle Marx gewundene Beete an, bei denen er die jeweiligen Farbtöne der Pflanzen berücksichtigte.Mit dem Sítio schuf der Landschaftsarchitekt und Künstler eines der größten tropischen und subtropischen Pflanzenreservaten der Welt, welches für die Bewahrung der brasilianischen Flora von hoher Bedeutung ist.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.
Im Grunde ist die Schönheit der Region schon ausreichend, um einen Aufenthalt am Bodensee unter das Wellness-Banner zu stellen. Doch in diesem Artikel möchten wir uns mit der Gesamtsituation von Wellness- und Spa-Angeboten am Bodensee beschäftigen. Was muss ich bei einem Wellnessurlaub am Bodensee beachten?
Auf der Autobahn A30 von Bad Bentheim nach Bad Oeynhausen begegnet Autofahrern nahe der AS7 das Hinweisschild "Kloster Bentlage". Wer die Autobahn hier verlässt und der B70 folgt, gelangt zum ehemaligen Kreuzherrenkloster Bentlage.