Der Brasilianer Roberto Burle Marx ist einer der größten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem Tod 1994 diente ihm sein privater Park, der Sítio Burle Marx, als Experimentierfeld für seine verschiedenen künstlerischen Ideen. Das Grundstück am Fuß des Naturparks Pedra Branca westlich von Rio de Janeiro erstreckt sich über steile, dicht bewachsene Berghänge. Der obere Teil besteht aus einem gärtnerisch gestalteten Wald, im unteren Bereich liegen die von Burle Marx angelegten Beete.Ein gepflasterter Weg führt an Brunnen, Kaskaden und Wasserbecken vorbei und verbindet die verschiedenen Gebäude des Parks: Gewächshäuser, das Wohnhaus einschließlich Nebengebäuden und die neue Werkstatt.Der Garten wurde nicht nach einem vorgefertigten Gesamtkonzept angelegt, sondern wuchs nach und nach mit der Pflanzensammlung seines Besitzers, der ursprünglich Malerei studierte. Um dem Garten ein malerisches Erscheinungsbild zu verleihen, legte Burle Marx gewundene Beete an, bei denen er die jeweiligen Farbtöne der Pflanzen berücksichtigte.Mit dem Sítio schuf der Landschaftsarchitekt und Künstler eines der größten tropischen und subtropischen Pflanzenreservaten der Welt, welches für die Bewahrung der brasilianischen Flora von hoher Bedeutung ist.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.