Mailand ist eine Stadt, die fasziniert. Die Hauptstadt der Lombardei wirkt erst einmal geschäftig, trendy und teuer. Erst auf den zweiten Blick offenbart sie ihren Charme und ihre Schönheit. Im Modeviertel Quad d'Oro finden sich Juweliere, Designerboutiquen und die Ateliers der angesagtesten Modemarken. Wegen der imposanten Architektur lohnt ein Besuch in der Galleria Vittorio Emanuele II, der ältesten Einkaufspassage der Welt. Das Dach des Doms ist einer der schönsten Orte Mailands: Man kann darauf einen Spaziergang durch die Kunstgeschichte machen - durch Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko. Und immer wieder lohnt sich der Blick in Innenhöfe und Gärten. Hier findet man das andere Mailand. Auch an den Navigli di Milano lässt es sich wunderbar bummeln. Früher wohnten an den Kanälen Arbeiter und Handwerker, heute findet man dort Künstlerateliers, Cafés und Restaurants. Ganz anders ist Bergamo. Es liegt abseits der Touristenströme in den Bergen. Im historischen Kern in der Oberstadt ist alles auf engstem Raum versammelt. Ein Ensemble, das selbst größere italienische Städte vor Neid erblassen lässt: drei Kirchen, Palazzi, Geschlechtertürme und ein Mausoleum. Hoch über der Stadt in San Vigilio kann man über die Ebene bis nach Mailand schauen und den Glockenschlag des Campanone hören.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.