Ungesunde Lebensmittel: So dreist tricksen manche Hersteller Der Lebensmittelmarkt in Supermärkten und Discountern ist hart umkämpft. Entsprechend tief greifen so manche Hersteller in die Trickkiste, wenn es um Werbebotschaften und Kenzeichnungen geht. Da wird aus einem fettreichen Zuckerriegel schon mal ein "energiereicher Protein-Kick" oder es stecken im vermeintlich natürlichen Rooibostee viele Aromastoffe. Die Fantasie mancher Hersteller kennt keine Grenzen. Entsprechend alarmiert sind Verbraucherschützer. "Markt" deckt auf! Anwohnerärger: Protest gegen hohe Ausbaukosten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pattensen sind auf Zinne: Sie sollen Straßenausbaubeiträge zahlen. 100.000 Euro und mehr werden gefordert. Für die meisten ist diese Summe weder zu stemmen noch zu verstehen. Denn obwohl viele Bürgerinnen und Bürger die Straße nutzen, sollen ausschließliche die Anwohnerinnen und Anwohner zahlen. "Markt" war vor Ort. Computer kaputt: Streit um Gewährleistung Der neue Computer sollte eigentlich die Arbeit in der Holzpferdmanufaktur von Arndt N. und Christina T. erleichtern. Der Rechner sollte eine Fräse steuern. Weil die aber noch in der Werkstatt fehlte, blieb auch der PC zunächst ungenutzt. Erst als die Produktion starten sollte, stellte sich heraus: Das Gerät ist defekt. Doch weder Hersteller noch Händler interessieren sich nun noch dafür. "Markt" mischt sich ein! Lippenpflege: nicht selten bedenkliche Inhaltsstoffe Kalte Winterluft und trockene Heizungsluft sorgen schnell für spröde Lippen. Spezielle Lippenpflegeprodukte versprechen Abhilfe. Doch erdölbasierte Rohstoffe oder umstrittene Inhaltsstoffe sollten aus Sicht von Medizinern nicht drin sein. Was macht einen guten Lippenpflegestift aus und was nicht? "Markt" will's wissen. Neue Energielabel: Schluss mit "plus, plus, plus" Beim Kauf einer Waschmaschine oder eines Kühlschranks achten viele Menschen auf einen geringen Stromverbrauch und orientieren sich am Energielabel. Darauf steht aber meist ein A+, bestenfalls ein A+++, selten ein B oder C. Kaum zu durchschauen, dieser Meinung war auch die EU und hat ab dem 1. März eine neue Kennzeichnungspflicht verordnet. Verbraucherschützer begrüßen die Regelung. Doch in der Realität gibt es nach wie vor Tücken in Sachen Energieverbrauch. Biomineralwasser: Trend oder Trickserei? Auf dem Getränkemarkt bieten immer mehr Hersteller sogenanntes Biomineralwasser an. Doch es gibt in Deutschland gar keine gesetzlichen Regelungen für Biowasser. Denn die EU-Öko-Verordnung gilt nur für landwirtschaftliche Produkte, nicht aber für Wasser. Deshalb kritisieren Verbraucherschützer: Für die meisten Kundinnen und Kunden sind Qualitätsunterschiede und Biokriterien beim Mineralwasser kaum zu durchschauen.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.