Betrugsmasche Wie der gute Name von Handwerksfirmen missbraucht wird Ein Heizungsausfall kann im Winter bei hohen Minusgraden gefährlich sein und der Schaden sollte schnell behoben werden. Findige Betrüger*innen nutzen diese Notlage aus. Sie geben sich als Mitarbeiter*in eines örtlichen Handwerkbetriebes aus und nutzen dessen Bekanntheit aus. Tatsächlich geht es nur um eines: Abkassieren. Im Südwesten gibt es bereits zahlreiche Opfer dieser Betrugsmasche – die echten Handwerker*innen werden von Anrufen, Mails und Briefen enttäuschter Kund*innen überhäuft.Fischstäbchen – welche Packung lohnt den Kauf? Bei Lebensmitteltests fanden sich in Fischstäbchen wiederholt unerwünschte Fettsäuren und Glutamat. "Marktcheck" lässt Markenprodukte und Eigenmarken aus Discountern und Supermärkten im Labor auf Inhaltsstoffe untersuchen und bei einer Geschmacksprobe bewerten. Bankgebühren und Strafzinsen – wenn der Kunde plötzlich mehr zahlt Banken und Sparkassen verlangen für ein Girokonto immer mehr Gebühren. Oft kommt es auch zu versteckten Preiserhöhungen, etwa beim Bezahlen mit der Girocard. Je nach Kontomodell werden so bei jedem Bezahlvorgang Extra-Gebühren fällig. Dazu berechnen immer mehr Banken, je nach Guthaben de*r Kund*in, sogenannte Strafzinsen, wenn das Geld einfach auf dem Konto liegt. "Marktcheck"-Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey erklärt, wie sich Negativzinsen verhindern lassen und welche Möglichkeiten man hat, um Geld zu sparen. Chili – wie sich mit Schärfe Schmerzen lindern lassen Rund 84 Prozent aller Deutschen leiden Schätzungen zufolge mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen und Muskelverspannungen. Die Wirkstoffe in Chilis können Schmerzen lindern, den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem fördern. Enthaltene Bitterstoffe töten Krankheitserreger im Essen und im Verdauungstrakt ab.
Mit einem starken Immunsystem hat der menschliche Organismus die wichtigste Waffe, um einem Infekt vorzubeugen oder ihn zu bekämpfen. Ein gesundes Abwehrsystem gewinnt durch eine Armee von Antikörpern das Gefecht gegen Krankheitserreger.
Das Immunsystem von Babys und Kleinkindern ist noch nicht voll ausgeprägt. Deshalb sind sie besonders anfällig für Viren und Bakterien. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die kindliche Immunabwehr mit natürlichen und einfachen Maßnahmen zu stärken.
Als WDR-Intendant kann Tom Buhrow sich auf seine kleine, aber feine Mitarbeiterin verlassen. "Die Sendung mit der Maus" wird 50 Jahre alt. Und ein Ende ist nicht in Sicht, wie Buhrow im prisma-Interview verrät.
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.