Martina Schwarzmann, Kabarettistin mit Kultstatus, begeistert in ihrem Bühnenprogramm "Ganz einfach" mit grotesk-humorvollen Geschichten und Liedern. Diese geben Einblicke in ihre ganz besondere Weltsicht: Dialektsprechen ist wie "Hosen-Bieseln", bunt ist besser als der "blau-weiße Heimatscheiß", und das Glück des Erwachsen-Seins liegt darin, 365 Tage im Jahr frei von Hausaufgaben zu sein. Laut Kult-Kabarettistin Martina Schwarzmann ist es ganz einfach, ein schönes Leben zu haben. Man backt einen Kuchen und später isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein wenig gearbeitet. So zumindest schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus und daher kommt auch der Titel ihres aktuellen Programms: "Ganz einfach". Manchmal wird auch etwas rumgeplärrt, mal von den minderjährigen, mal von den volljährigen Mitbewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, Landwirtin und vierfachen Mutter ist. Nachdem die wilden Kinder gebändigt sind oder dem Ehemann auf dem Acker geholfen wurde, sitzt die Kabarettistin einfach so da und schaut, das ist auch schön. Denn dann kann man viele, kleine Dinge entdecken, etwa Insekten, und zuhören, wie sich die Silberfische im Bad über Martina Schwarzmanns Körper unterhalten. Oder es kommen ihr Sachen in den Sinn, über die sie dringend ein Lied schreiben sollte. Zum Beispiel über die Heimat und den Dialekt und den "blau-weißen Heimatscheiß". Martina Schwarzmanns Lebensweisheiten sind so absurd lustig, dass das Leben ganz einfach wird. BR Fernsehen zeigt die Höhepunkte des Bühnenprogramms "Ganz einfach" in zwei Teilen. Das Programm wurde im Februar 2024 in Inning am Ammersee aufgezeichnet.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.