Mauritius - Inselwelt im Indischen Ozean
29.07.2025 • 06:00 - 06:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Trauminsel Mauritius: 2.000 Kilometer östlich von Afrika, mitten im Indischen Ozean. Vulkane haben das Eiland einst aus dem Meer gehoben.
© NDR/Steffen Schneider, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Steffen Schneider" (S2).
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Mauritius - Inselwelt im Indischen Ozean", am Donnerstag (15.02.18) um 20:15 Uhr.
Die „piqueuse d’ourites“, die Octopus-Stecherinnen, ernähren ihre Familien: Mit einem Stab und bloßen Händen machen sie Jagd auf Tintenfische in der Lagune von Rodrigues - Mauritius kleiner Schwesterinsel.
© NDR/Steffen Schneider, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Steffen Schneider" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Gassi mit Lizzy: Vinesh Bandhoocha, der Chef der Modellwerft, geht mit seiner Schildkröte Gassi.
Vergrößern
NDR Fernsehen MARETV, "Mauritius - Inselwelt im Indischen Ozean", am Donnerstag (15.02.18) um 20:15 Uhr.
Werft unter Wellblech: Das Reich von Vinesh Bandhoocha. Seine Schiffsmodelle verkauft er für 15.000 bis 45.000 Rupien, das sind 400,00 bis 1.000,00 Euro!
© NDR/Steffen Schneider, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung bei Nennung "Bild: NDR/Steffen Schneider" (S2). NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de
Vergrößern
Originaltitel
Mauritius - Paradies im Indischen Ozean
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Mauritius - Inselwelt im Indischen Ozean

Mauritius ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, eine tropische Welt unterm Regenbogen: mit Palmenstränden, üppiger Vegetation, Korallenriffen und Menschen voller Lebensfreude. "mareTV" zeigt nicht nur die Schönheit der Landschaften über und unter Wasser, sondern geht außerdem mit Tintenfisch-Stecherinnen auf Jagd und begleitet Schatzsucher auf ihren Tauchgängen. Mauritius ist bunte Vielfalt: Dort mischen sich Kulturen aus dem Orient, aus Afrika und Europa. Muslime, Christen und Hindus leben friedlich miteinander. Mitten im endlosen Azurblau des Indischen Ozeans liegt die grüne Hauptinsel. Vor der Küste donnert eine gewaltige, immerwährende Dünung auf das Riff, das Mauritius wie ein riesiger Ring umschließt. Schon französische, spanische und britische Seefahrer schwärmten von dieser Inselwelt, die sie von ihren Westindienfahrten kannten. Ihre stolzen Segelschiffe finden sich bis heute dort: als Modell. Die "Maquettes de Bateaux" sind der Exportschlager von Mauritius. In Dutzenden Manufakturen wird an den detailgetreuen Kunstwerken gearbeitet. Mit viel Liebe, Geduld und Fingerspitzengefühl setzt Vinesh Bandhoocha die nächste Minikanone in das Modell der "Bounty". Auf dem Regal über seiner Werkbank warten schon die "Black Pearl", die "Santa Maria" und die "Santissima Trinidad" auf den letzten Schliff. Auf dem Riff stehen fünf Frauen in bunten Röcken im türkisblauen Meer. Bei Niedrigwasser sind Madame Cila, Madame Fifi und ihre Freundinnen auf der Jagd nach Oktopussen. Mit bloßen Händen und einem Stock fangen die "Piqueuses d'ourites" Tintenfische. Zum Trocknen aufgefädelt, hängt die Delikatesse überall an den Wäscheleinen von Rodrigues, der kleinen Schwesterinsel von Mauritius. Im Dorf Coteau Raffin näht Christopher Corneille an einem dunkelblauen Segel. Er muss sich beeilen, denn gleich kommen sieben Kinder aus seinem Dorf und wollen mit ihm aufs Wasser zu einem Ausbildungstörn auf einer traditionellen Pirogue, einem einfachen Boot ohne Kiel und Schwert. Schwierig zu beherrschen, aber genau deshalb das perfekte Boot für das Projekt "Social Kite". Dieses bietet der Inseljugend echte Herausforderungen in der Gemeinschaft, um sie vor Alkohol, Zigaretten und Drogen zu bewahren. Es rattert, dröhnt und vibriert, wenn Christelle Legentile ihren bunt bemalten Bus durch die engen Kurven der Nachbarinsel Rodrigues steuert. "Prince of Love" hat Christelle ihren Bus getauft. Sie ist noch jung und die einzige Frau im ungewöhnlichen Transportwesen der Insel. Christelle hat immer ein Lied auf den Lippen und "Motorenöl im Blut". Ein ganz anderes Öl bestimmt das Leben von Laurianne und Joseph im Süden von Mauritius: Mit einem abenteuerlichen Apparat destillieren die beiden ätherische Öle aus frisch gesammelten Pflanzenblättern. In den Bergen hinter ihrem Haus finden sie genug davon - Minze, Citronella, Ylang Ylang und Eukalyptus. In ihrem winzigen Shop an der Küstenstraße verkauft Laurianne den destillierten Duft der Insel, den man in kleinen Flaschen mit nach Hause nehmen kann.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.