Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen. Der Mephisto-Walzer von Franz Liszt eignet sich daher bestens als Klavierstück, um seinem Unmut Luft zu machen. Ansonsten hilft es dem Maestro auch, einen ganzen Tag lang seine Instrumente zu polieren. Auch Max versucht sich am diabolischen Walzer, jedoch kann er seine Wut nicht kanalisieren und er sprüht vor Ärger tausend Funken. Maestro Barenboim empfiehlt Max, in sich hineinzuhorchen, um den wahren Grund für seine Gefühlsverstimmung zu ermitteln, denn nur so lässt sich der innere Drache zähmen und konstruktiv für das Klavierspiel einsetzen.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.
Im Februar startet Anja Reschkes neue Polit-Show "Reschke Fernsehen" in der ARD. Im Interview hat sie uns unter anderem verraten, wie sie mit Hassnachrichten umgeht und was der Name ihrer Sendung mit AfD-Politikern zu tun hat.
Mit den Puhdys hat er deutsche Rockgeschichte geschrieben: Dieter „Maschine“ Birr ist vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Nun hat der Berliner mit „Große Herzen“ sein neues Soloalbum veröffentlicht.