Mensch der Woche Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding vom "Mensch der Woche" bei "Mein Nachmittag". Im Norden gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. "Mein Nachmittag" erzählt heute die Geschichte einer Frau aus Schleswig-Holstein, die sich rund um die Uhr um ihren behinderten Sohn Finn kümmert, der eine äußerst seltene Krankheit hat. Ein Einsatz, den sie mit viel Freude macht. Bewundernswert, findet ihre beste Freundin und hat sich bei "Mein Nachmittag" gemeldet. Möchten auch Sie jemandem danken, dann melden Sie sich unter: www.bit.ly/3k2sZli Gut zu wissen - Wetter-Talk Wie wird es? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher berichten im Wechsel jeden Donnerstag den neuesten Stand der Wetteraussichten. Außerdem erklären sie spannende Wetterphänomene. Kulinarik: Johanna Berger serviert Rindfleischsalat mit Gemüse und Bärlauch-Pesto Johanna Berger kocht in ihrem gleichnamigen Restaurant in der Lübecker Altstadt eine exquisite, saisonale Küche. Sie präsentiert ihr Rezept für einen feinen Rindfleischsalat aus gegartem Suppenfleisch. Und natürlich darf in ihrem Rezept auch der Bärlauch nicht fehlen. Den verarbeitet sie zu einem Pesto und verfeinert damit ihren Salat, zu dem marktfrisches Gemüse wie Spargel, Rüben, Bohnen und Ringelbete kommt.
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.