Schauspieler Minhoff fällt aus allen Wolken: Seine Angetraute, des Hausfrauendaseins überdrüssig, jobbt als Kraftfahrerin - und zwar mit Erfolg. Jahrelang hat Angelika Minhoff für ihren viel beschäftigten Schauspielergatten das Mädchen für alles gespielt. Jetzt drängt es sie nach einer Beschäftigung, die ihr wirkliche Anerkennung und Befriedigung verschafft. Doch nach so langer Pause empfängt man die attraktive Frau in der Arbeitswelt nicht gerade mit offenen Armen, zumal es sich Angelika Minhoff mangels anderer Erfahrungen in den Kopf gesetzt hat, ausgerechnet als Kraftfahrerin ihr Glück zu suchen. Hämische Bemerkungen und skeptische Blicke der Kollegen sind garantiert. Daheim muss sich der Schauspielergatte nun umso profane Dinge wie Kind und Haushalt kümmern, alle Proteste sind vergeblich. Während Minhoff zunehmend unter offenkundiger Vernachlässigung durch seine Frau leidet, wissen die lieben Kollegen bald die Fürsorge und das verständnisvolle Ohr ihrer weiblichen Verstärkung zu schätzen. Zu guter Letzt entdeckt auch noch Direktor Bellmann sein Herz für die Frauenförderung. Als der Cheffahrer in den Ruhestand geht, soll Angelika seine Nachfolgerin werden.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.