Das Rheinland hat kulinarisch viel zu bieten - und die leckersten Gerichte der WDR-Kochprofis hat Moderatorin Yvonne Willicks für diese Folge der "Meisterküche" herausgepickt. Und im Rheinland, da hat man auch eine Schwäche für gutes Backwerk. Theresa Knipschild, Konditormeisterin aus Köln, backt gemeinsam mit Yvonne Willicks ganz passend zur Bergischen Kaffeetafel eine Schwarzbrot-Torte mit Quarkcreme und Kirschen. Ein wahres Prachtexemplar! Auch Spitzenkoch Björn Freitag ist großer Freund der berühmten Kaffeetafel. Hier erwarten einen Brotspezialitäten, Aufschnitt, Waffeln mit Kirschen und Milchreis - aber auch Eierspeisen. Und Björn hat die Idee, ein Riesen-Omelett im japanischen Stil zuzubereiten - sehr würzig und saftig! Dann beeindruckt Björn noch mit einer abgefahrenen Currywurstvariante. Diese Wurst landet kurzerhand im Kartoffelnetz und das Ganze wird dann frittiert. Dazu gibt es Björns Zwetschgen-Currysoße. Ein Gedicht! Die WDR-Kultköche Martina und Moritz kochen und mögen rheinische Kost . Und eines ihrer Lieblingsgerichte stammt aus dem Ruhrgebiet, das historisch ja zu Westfalen und zum Rheinland gehört. Und da ist der Schweinepfeffer ein Traditionsgericht. Die beiden haben ein ganz tolles Rezept für dieses sehr herzhaft gewürzte Ragout.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.