Mitten im Allgäu, unmittelbar an der bayerischen Grenze liegt die Stadt Isny. Isny blickt auf eine etwa tausendjährige Stadtgeschichte zurück. "Mensch Heimat" begleitet drei ihrer Bewohner*innen. Landschaftsarchitekt Erhard Bolender entführt in den Eistobel und in die legendäre Predigerbibliothek. Er ist Herr der Schlüssel in Isny und entdeckt beinahe täglich etwas Neues und Interessantes in seiner Heimat. Die Hochzeitssängerin Steffi Bauer lädt zu einem Benefizkonzert in die Allgäuer Genussmanufaktur ein. Die Mutter von drei kleinen Kindern ist eine begnadete Entertainerin, musikalisch ebenso wie allgäuisch-menschlich. Schließlich gibt es den ehemaligen Skispringer Maximilian Mechler. Er zeigt die Schanze und seine Verbundenheit zu Isny. Obwohl er viel in der Welt herumgekommen ist, sind es dennoch Isny, das elterliche Wirtshaus, die eigene Familie und die Natur, wohin es ihn zurückgezogen hat. Der Film zeigt die vielen Facetten dieser reizvollen Kleinstadt. Eine Stadt voller Natur, Geschichte und engagierter Menschen.
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.