Am 15. August 2020 wurde in der Schweiz zum ersten Mal ein Bauernhof besetzt. Rund 60 Aktivistinnen und Aktivisten aus sieben Ländern haben sich auf dem Gehöft in Schaffhausen versammelt. Die Tierschützer und Tierschützer versuchten, in einen Schweinestall einzudringen und den Bauern dazu zu bewegen, mit ihnen zu diskutieren - und zwei Schweine freizulassen. "Reporter" begleitete Anja S., eine dieser Aktivistinnen. Anja S., 25, hat bereits an vier Stallbesetzungen im Ausland teilgenommen und wurde dabei von der Polizei verhaftet. Jetzt, sagt sie, wolle sie sich endlich um Schweizer Tiere kümmern. Ausgesucht wurde ein Betrieb im Kanton Schaffhausen mit einem Label für tierfreundliche Haltung. Die Reportage von Thomas Vogel zeigt auf, wie minutiös die Tierschützer diese Aktion vorbereitet haben, wie exakt jede Aktivistin und jeder Aktivist eine Rolle zugewiesen bekommt und wie aufwendig Aktivistinnen und Aktivisten in ganz Europa mittels Livestream aus dem Bauernhof informiert werden. Die Aktion war illegal, die Beteiligten begingen Hausfriedensbruch. Die Polizei war zwar vor Ort, schritt aber nicht ein. Der Bauer verweigerte jede Diskussion mit den Besetzerinnen und Besetzern. Nicht alles bei der Aktion verlief wie geplant. Bei der ersten Besetzung eines Bauernhofs haben die Tierschützerinnen und Tierschützer viel dazugelernt. Sie haben angekündigt, dass weitere Stallbesetzungen in der Schweiz folgen werden.
Die besondere EM-Endrunde bildet das Fußball-Highlight des Jahres 2021. Doch auch deutsche Europapokal-Erfolge winken noch in gleich drei Wettbewerben. Ein Ausblick.
Robert Lewandowski & Co. – die großen Stars kennt jeder. Doch auch um die Zukunft der Bundesliga muss keinem bange sein, der ihre Talente kennt. Stellvertretend möchten wir Ihnen fünf Hoffnungsträger vorstellen.
Das "Browser Ballett", eines der erfolgreichsten Satire- und Comedyformate Deutschlands, ist vom Internet ins Erste Deutsche Fernsehen gelangt. Im Interview erklären Schlecky Silberstein und Christina Schlag, was das Ziel des neuen TV-Formats ist.
Durch das eigene Verhalten und eine gesunde Lebensweise kann man sein Leben verlängern. Das scheint logisch, wurde aber auch von Forschern der Universität Cambridge bestätigt.
Auf der Autobahn A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 44 das Hinweisschild "Teufelshöhle Pottenstein". Wer die Autobahn hier verlässt und sich Richtung Pottenstein hält, gelangt zur natürlichen Karsthöhle nahe der oberfränkischen Stadt Pottenstein im bayerischen Landkreis Bayreuth.