Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
29.11.2025 • 22:00 - 00:00 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Im Kampf gegen den Ku Klux Klan zieht FBI-Agent Anderson (Gene Hackman) härtere Seiten auf.
Vergrößern
Die Rassisten vom Ku Klux Klan schrecken vor keiner Gewalttat zurück
Vergrößern
Im Kampf gegen den Ku Klux Klan zieht FBI-Agent Anderson (Gene Hackman) härtere Seiten auf.
Vergrößern
Agent Alan Ward (Willem Dafoe)
Vergrößern
Originaltitel
Mississippi Burning
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1988
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 08. Dezember 1988
DVD-Start
Do., 03. November 2011
Spielfilm, Drama

Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses

Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmendem Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward (Willem Dafoe) ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson (Gene Hackman) um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey (Gailard Sartain) und sein undurchsichtiger Deputy Pell (Brad Dourif) lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein. Um endlich an die Drahtzieher der Morde heranzukommen, versucht Anderson, Pells junge, sympathische Ehefrau (Frances McDormand) dazu zu bewegen, die Gewalttaten ihres Mannes nicht länger zu decken - mit fatalen Konsequenzen... Basierend auf einem realen Fall hat Meisterregisseur Alan Parker ('Evita') mit "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses" ein ebenso spannendes wie aufwühlendes Rassismus-Drama inszeniert. Getragen von einem intelligenten Drehbuch und exzellenten Darstellern erzählt der Film von einem dunklen Kapitel der jüngeren amerikanischen Geschichte. In den Hauptrollen brillieren Oscar-Preisträger Gene Hackman sowie Willem Dafoe als ungleiche Cops. In weiteren Rollen sind Oscar-Preisträgerin Frances McDormand und Kultstar Brad Dourif zu sehen. Bei den Academy Awards 1987 war "Mississippi Burning" für sieben Oscars nominiert (u.a. 'Bester Film', "Beste Regie" und 'Bester Darsteller') und gewann den Preis für die 'Beste Kamera'.

Der Trailer zu "Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses"

Darsteller

Spielt gern starrköpfige Typen: Gene Hackman.
Gene Hackman
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Die Frau mit dem unverkennbaren Gesicht: Frances McDormand.
Frances McDormand
Brad Dourif
R. Lee Ermey
Stephen Tobolowsky bei der Poolman Los Angeles Premiere.
Stephen Tobolowsky
Pruitt Taylor Vince
Eher der Kumpeltyp: Kevin Dunn.
Kevin Dunn
Ideal in der Rolle des Schurken oder Psychopathen: Tobin Bell
Tobin Bell
Weitere Darsteller
Gailard Sartain Michael Rooker Badja Djola Frankie Faison Thomas B. Mason Geoffrey Nauffts Rick Zieff Christopher White Gladys Greer Jake Gipson Dianne Lancaster Stanley W. Collins Daniel Winford Marc Clement Larry Shuler Stephen Bridgewater Bob Penny James F. Moore Park Overall Georgia F. Wise Lois Allen Barry Davis Jim, Sr. Dan Desmond Darius McCrary Lou Walker Billie Jean Young Alisa R. Patrick Barbara Gibson Pat Funderburk Mark Jeffrey Miller John P. Fertitta Charles Franzen Tonea Stewart Robert F. Colesberry Frederick Zollo Ron De Roxtra Doug Jackson Gary Moody Robert Erickson Ed Geldart Mert Hatfield James Eric Daniel Chapman Rick Washburn Robert Glaudini Ken Magee Paul Henderson Ralph Pruitt Vaughn Jesse Merle Speaks Simeon Teague Brenda Dunlap E.A. Thrall Kenneth Magee

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.