Im zweiten Teil von "Mit dem Zug durch Myanmar" wird das Schienen-Abenteuer fortgesetzt. Die Reise führt Robert Hetkämper zu den Langhalsfrauen und zu einer ganz besonderen Pilgerstätte für Buddhisten. In einer bis vor wenigen Jahren von Bürgerkrieg betroffenen Region liegt das Dorf Pan Pet, in dem die Frauen ein besonderes Schönheitsideal pflegen: Die Langhalsfrauen tragen fünf Kilogramm wiegende Messingringe um den Hals. In der Region Mon-Staat befinden sich zwei wichtige Pilgerstätte für Buddhisten. Der Goldene Fels gehört zu den drei wichtigsten Pilgerorten in Myanmar. Der golden gefärbte Felsen befindet sich über einer Klippe und soll auf einem Haar Buddhas ruhen, weshalb er nicht runterfällt. Einige Kilometer weiter südlich befindet sich ein 200 Meter langer, liegender Buddha. Hier sind Religion und Tourismus sehr nahe beieinander. Im Mönchskloster: Um elf Uhr erklingt der Gong zur einzigen Mahlzeit am Tag. Die Jungmönche stehen morgens um fünf Uhr auf. Der Tag ist durchgetaktet, zu Bett geht es um zehn Uhr. Die Jungen, die oftmals aus ärmeren Familien stammen, führen hier ein glückliches Leben. Vom Kloster reist Robert Hetkämper ans Meer und entdeckt eine Perle abseits der Touristenattraktionen: Der Süden Myanmars ist weitgehend unberührt und lockt mit langen Sandstränden. Wie lange es dauert, bis der Massentourismus hier ankommt, weiß niemand.
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.