Jedes Jahr produziert die Menschheit im Durchschnitt gut zwei Milliarden Tonnen Siedlungsmüll - zu Hause, im Büro oder in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Altenheimen. Nur 16 % dieser organischen Abfälle, Verpackungen, Glasbehältnisse und Metalle werden recycelt. Der Rest wird vergraben, verbrannt oder unter freiem Himmel deponiert, was die Umwelt verschmutzt und CO₂-Emissionen verursacht. 30 % des weltweiten Abfalls gehen auf das Konto der Länder mit hohem Einkommen, obwohl sie nur 16 % der Weltbevölkerung ausmachen. China, gestern noch die Müllkippe der Nordhalbkugel, hat 2018 beschlossen, den Import von Plastikabfall fast vollständig zu unterbinden. Daraufhin mussten sich die großen Plastik-Exporteure neue Abnehmer suchen, die wie Malaysia oder auch die Türkei weniger Bedenken haben. Ein anderes Beispiel ist Ghana, das sich auf den Import von Elektronikschrott und die Wiederverwertung von Altkleidern spezialisiert hat. Schließlich gibt es Länder, die nach neuen Lösungen zur Verringerung und/oder besseren Verwertung ihres Abfalls suchen. So werden die Bewohner der südkoreanischen Hauptstadt Seoul nach der Menge des von ihnen produzierten Mülls besteuert und müssen ihn deshalb wiegen, bevor sie ihn in die Tonne entsorgen. Und in Kenia werden aus recycelten Plastikabfällen Pflastersteine hergestellt, die widerstandsfähiger sind als Beton.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.