Mord auf Shetland - Die Schatten der Vergangenheit
Nach einem brutalen Überfall auf Jo Halley (Sophie Stone), der besten Freundin von Sally McColl, stehen Detective Inspector Jimmy Perez (Douglas Henshall) und seine Assistentin Tosh (Alison O'Donnell) unter massivem Druck. Jessie Cole (Eleanor Matsuura), die von Scotland Yard zur Unterstützung nach Shetland beordert wurde, und ihr Team aus Glasgow wollen die Ermittlungen an sich ziehen. Die selbstbewusste Kollegin legt sich - so wie Perez' Vorgänger Drew McColl (Sean McGinley) vor 23 Jahren - von vornherein auf Thomas Malone (Stephen Walters) als Hauptverdächtigen fest. Sie will unbedingt ein Geständnis von ihm erzwingen. Perez und sein Team verfolgen dagegen mehrere Fährten. Offenbar hatte sich die ermordete Journalistin Sally mit Recherchen über Rechtsextremisten in Gefahr gebracht. Ihr norwegischer Kollege Lars Bleymann (Arnmundur Ernst Björnsson), der Tosh in Bergen unterstützt hat, scheint eine undurchsichtige Rolle zu spielen. Für Perez entwickelt sich der Fall unterdessen zu einem Alptraum. Er muss nicht nur zu seinem Vorgänger Drew auf Distanz gehen, sondern auch Duncan (Mark Bonnar) vernehmen, den leiblichen Vater seiner Stieftochter Cassie (Erin Armstrong). Duncan verbindet ein Geheimnis mit Donna Killick (Fiona Bell), der Mutter von Sallys Freund Alan (Gerard Miller). Als Perez spürt, dass Duncan ihm nicht die ganze Wahrheit sagt, muss er eine schwere Entscheidung treffen. In einen Konflikt zwischen Beruf und Privatleben gerät Douglas Henshall alias Detective Inspector Jimmy Perez im letzten Film dieser Staffel von 'Mord auf Shetland'. Wie lange kann der Chefermittler für sich behalten, dass der leibliche Vater seiner Stieftochter zum Kreis der Verdächtigen gehört? Mark Bonnar steht als Duncan Hunter im Mittelpunkt des hochspannenden Finales der Staffel. Bis zum Showdown bleibt die Frage offen, wer die 23 Jahre auseinanderliegenden Morde begangen hat - und warum. Das Drehbuch von David Kane basiert auf Charakteren der Bestsellerautorin Ann Cleeves.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.