Eine Leiche treibt unter der Galata-Brücke in Istanbul. Durch Laboranalysen und Strömungskarten folgert Kommissar Özakin (Erol Sander), dass der Tote vor etwa einem Tag am Bosporusufer Opfer eines Messerangriffs wurde. Ein Zeitungsaufruf führt zu seiner Identifizierung: Ergan Gül, ein 36-jähriger Sprachschüler deutsch-türkischer Abstammung, war bei seinen Mitschüler:innen sehr beliebt. Von seinem eigentlichen Job wussten sie nichts. Als Mitarbeiter eines Callcenters in einem Istanbuler Hinterzimmer gaukelte er ahnungslosen Rentner:innen vor, er rufe als Broker aus New York an und habe sichere Aktientipps für sie. Eine Betrugsmasche, die ihm pro Abschluss 500 Euro brachte und den Opfern ihre Alterssicherung kostete. Über Güls Lehrerin, Selin Avas (Sophie Dal), erfährt Özakin seine Adresse. Dort verwickelt ihn Cem Özgür (Serhat Çokgezen), ein Kollege von Gül, in eine Schlägerei. Hat Özgür Gül im Auftrag ihres gemeinsamen Chefs getötet?
Joey Tempest besitzt spätestens seit dem Über-Hit „The Final Countdown“ seiner Band Europe Legendenstatus. Mit prisma sprach der Sänger über die 80er, seine Beteiligung an „Rock Meets Classic“ und Zukunftspläne.
Rheumapatienten sind wegen ihrer Erkrankung grundsätzlich als immungeschwächt einzustufen. Deshalb sind Impfungen gegen diverse Krankheiten für sie oft unerlässlich. Dr. Franziska Wiesent klärt auf.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.