Nach der Hochzeit bin ich weg!
Fernsehfilm, Komödie • 10.09.2023 • 15:30 - 17:00
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nach der Hochzeit bin ich weg!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Kinostart
Fr., 23. September 2011
Fernsehfilm, Komödie

Nach der Hochzeit bin ich weg!

Anne Stadler bereitet gerade die Hochzeit ihrer einzigen Tochter vor, als sie ihren Mann Gerd mit einer Kellnerin erwischt. Wütend und enttäuscht stellt sie den Untreuen vor vollendete Tatsachen: Bis zur Vermählung wird Anne noch die glückliche Gattin spielen, danach ist sie weg. Doch so einfach ist es nicht, dem jungen Brautpaar etwas vorzumachen, zumal der reumütige Gerd seine Frau unbedingt zurückgewinnen will. Ausgerechnet der Vater des Bräutigams, ein angeblich in Südamerika verschollener Hochstapler, versucht Annes Ehe zu retten - mit überraschendem Ergebnis. In dieser Heiratskomödie findet Saskia Vester (k)einen Grund für die Ehe. Jan-Gregor Kremp und Peter Sattmann suchen gemeinsam nach einer Antwort auf die Frage: Was will eine Frau? Als Hausfrau, Gattin und Leiterin eines Familienbetriebs hat Anne Stadler (Saskia Vester) alles perfekt im Griff. Entsprechend soll auch die Hochzeit ihrer einzigen Tochter Lisette (Teresa Weißbach) ein traumhaftes Event werden, wie sie selbst es nicht erleben durfte. Mit Elan organisiert Anne in dem beschaulichen Schwarzwalddorf ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges, mit kirchlichem Segen, vielen Gästen und großem Polterabend. Doch mitten in den Vorbereitungen ertappt sie ihren Göttergatten Gerd (Jan-Gregor Kremp) im familieneigenen Sägewerk beim Seitensprung. Für die geschockte Anne steht nun fest, dass sie nur noch bis zum großen Tag ihrer Tochter gute Miene zum bösen Spiel macht, danach ist sie weg. Lisette hätte sich ja eher eine bescheidene Trauung im kleinen Kreis gewünscht, weiß aber nicht, wie sie es der Mutter sagen soll. Mit der Ankunft von Arno Freywald (Peter Sattmann), dem angeblich in Venezuela verschollenen Vater des Bräutigams Daniel (Kai Schumann), werden die Karten neu gemischt. Der notorische Hochstapler müsste eigentlich im Kittchen sitzen, aber der Steuerfahnder Meyer (Stephan A. Tölle) hat sich auf einen Deal mit dem Gauner eingelassen: Arno will die Hochzeit seines Sohnes auf freiem Fuß erleben und dem Finanzamt im Gegenzug die Namen millionenschwerer Steuersünder preisgeben. Die Rettung der Stadlerschen Ehe wird für Arno eine Herzensangelegenheit. Als Frauenversteher rät er Gerd, die alten Gefühle seiner Gattin erneut zu wecken. Der Plan funktioniert perfekt, Anne verliebt sich tatsächlich - allerdings nicht in Gerd, sondern in Arno. Als auch noch das Brautpaar in eine Krise gerät, ist das Chaos perfekt. Saskia Vester und Jan-Gregor Kremp führen in "Nach der Hochzeit bin ich weg!" einen Schwarzwälder Rosenkrieg. Dabei macht Peter Sattmann als chaotischer Vermittler eine ausgesprochen liebenswürdige Figur. Bis die Hochzeitsglocken läuten, müssen auch Teresa Weißbach und Kai Schumann als Brautpaar bange und komische Stunden überstehen. Dass die Liebe im Alter nicht minder seltsame Wege geht, zeigen Michael Hanemann und Angelika Bender in witzigen Nebenrollen. Matthias Steurer inszenierte nach einem pointenreichen Buch von Sue Schwerin von Krosigk und dem Adolf-Grimme-Preisträger Rainer Kaufmann.

top stars
Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.