Napoleon. Der Tod hat sieben Leben
Info, Geschichte • 27.05.2023 • 21:45 - 23:15
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Napoléon, la destinée et la mort
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Napoleon. Der Tod hat sieben Leben

Napoleon selbst war von der Unsterblichkeit schon zu Lebzeiten besessen und der festen Überzeugung, vom Schicksal auserwählt zu sein. So richtete er sein Handeln stets auf größtmöglichen Ruhm im Jetzt und in der Nachwelt aus. Immer wieder sah Napoleon im Laufe seines Lebens dem Tod ins Auge, manchmal forderte er ihn sogar heraus. Wenn er aus einem Duell mit dem Tod als Sieger hervorging, sah er sich in seiner Bestimmung bestätigt. Der Dokumentarfilm greift sieben Schlüsselmomente in Napoleons Leben auf, in denen er sich mit dem Tod maß: Am 15. November 1796 überlebte der General Napoleon - angeblich die Trikolore schwenkend - auf der Ponton-Brücke bei Ronco all'Adige die Geschosse des österreichischen Feindes und galt fortan als der Unbesiegbare, den keine Kugel trifft. Beim Staatsstreich am 18. Brumaire VIII des französischen Revolutionskalenders konnte Napoleon am 9. November 1799 ein vermeintliches Attentat zu seinem Vorteil wenden: Im Zuge eines Putschs wurde Napoleon zum ersten Konsul und Alleinherrscher von Frankreich, mit gerade mal 30 Jahren. Einem Anschlag in der Pariser Rue Saint-Nicaise am Heiligen Abend 1800 auf dem Weg in die Oper entgingen Napoleon und seine Frau Joséphine nur knapp. Einer der Attentäter hatte zu lange gezögert, das Pulverfass zu zünden. Napoleon nutzte die Gelegenheit, um in einem Rundumschlag sämtliche politische Gegner - allen voran Jakobiner und Royalisten - auszuschalten und seine Macht zu festigen. Etwa 100 "Terroristen" fanden den Tod durch die Guillotine, weitere 130 wurden deportiert. Nach dem missglückten Messerattentat des jungen Pfarrerssohnes Friedrich Staps im Schloss Schönbrunn in Wien beschloss Napoleon, sich von seiner Frau Joséphine scheiden zu lassen, die ihm keinen Thronfolger schenkte. Den 17-jährigen Attentäter ließ er eine Woche nach der missglückten Tat durch ein Erschießungskommando hinrichten. Nachdem seine Marschälle Napoleon im April 1814 zum Rücktritt aufgefordert hatten, versuchte er, sich im Schloss Fontainebleau das Leben zu nehmen. Doch das Gift, das er schon lange mit sich herumgetragen hatte, war mittlerweile wirkungslos geworden. Biograf Johannes Willms attestiert Napoleon zu diesem Zeitpunkt einen erschreckenden Realitätsverlust. Das Misslingen des Suizids interpretierte er als Aufforderung, weiterzuleben und Geschichte zu schreiben. Am Grand Lac de Laffrey südlich von Grenoble pokerte Napoleon am 17. März 1815 hoch. Provokant bot er den Soldaten Ludwigs XVIII. die Brust: "Wer seinen General töten möchte - hier bin ich" soll er gerufen haben. Trotzdem konnte er mit seinen Soldaten unversehrt nach Paris weiterziehen, wo er sich drei Tage später im Palais des Tuileries niederließ. Als auf St. Helena schließlich sein Tod schon Gewissheit war, inszenierte sich Napoleon als Märtyrer, der von seinen Feinden vergiftet wurde. Es sollte ein triumphaler Abschied von der Bühne des Lebens werden, den er sorgfältig vorbereitete. Nachdem er persönlich seine Obduktion angeordnet hatte, starb er mit 51 Jahren am 5. Mai 1821. François-René de Chateaubriand schrieb dazu: "Lebend hat er die Welt nicht erworben, tot besitzt er sie."

top stars
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Rainer Werner Fassbinder machte sie zum Star: Hanna Schygulla (hier im Tatort "Wofür es sich zu leben lohnt").
Hanna Schygulla
Lesermeinung
Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Verkörperte schon das halbe Lexikon: Anthony Hopkins.
Anthony Hopkins
Lesermeinung
Singt, tanzt, schauspielert, sieht gut aus: Franziska Petri
Franziska Petri
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Liza Minnelli - die "Cabaret"-Ikone im Starporträt.
Liza Minnelli
Lesermeinung
Schauspieler Udo Wachtveitl.
Udo Wachtveitl
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Gisa Flake hat mit uns über Selbstliebe gesprochen.
HALLO!

Interview mit Gisa Flake: Darum ist Selbstliebe so wichtig

Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Warzen bei Kindern – wie wird man sie wieder los?

Dr. Melanie Ahaus erklärt, wie Sie Warzen bei Ihren Kindern schnell und effektiv loswerden.
Birgit Fuß arbeitet für die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
HALLO!

„R.E.M. haben sich nie angebiedert“

Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Franziska Consolati hat mit uns über ihre Faszination fürs Reisen gesprochen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Keine Reise ist auch keine Lösung

Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental für allgemeine und ästhetische Zahnheilkunde. Ein Tätigkeitsschwerpunkt ist die Endodontologie (Wurzelkanalbehandlungen).
Gesundheit

Wann muss ein Zahn gezogen werden?

Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
Die Band "The BossHoss" ist schon beim bekannten Wacken-Festival aufgetreten.
HALLO!

The BossHoss: „Wir sehen uns als Zufluchtsort für unsere Fans“

The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.