Über-Leben nach dem Bergrutsch Erscheinungen wie einen Bergrutsch bezeichnet man als Naturkatastrophe. Abstürzende Steine und Erde gefährden Menschen und begraben Pflanzen und Tiere unter sich. Doch so katastrophal, wie es auf den ersten Blick aussieht, ist das Ganze für die Natur nicht. Denn schon bald erobern sich Tiere und Pflanzen verlorengegangenes Terrain zurück. Wanderfalken brüten in Felsnischen der Abbruchkante, Pionierpflanzen sprießen zwischen den Steinbrocken, in Pfützen entwickeln sich Molche. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe. Der "Dämon des Staubs", wie er in älteren Naturkundebüchern genannt wird, baut kreisrunde Trichter. Ameisen, die in diese Fallen rutschen, saugt der Ameisenlöwe mit seinen Kieferzangen aus.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.