In London arbeiten die Ermittler Stefan und Rash für verschiedene Behörden am selben Fall. Vom Zufall zusammengeführt, decken sie gemeinsam die illegalen Methoden der Pharmabranche auf. Eine Gruppe junger Briten nimmt an einer Medikamentenstudie in Indien teil. Jahre später wird ein Proband ermordet. Der clevere Polizist Rash Sayyad ermittelt in dem Fall. Gleichzeitig will Stefan Kowolski die dubiosen Geschäfte eines Pharmaunternehmens aufdecken. Während einer medizinischen Studie in Indien tötet einer der Teilnehmer, der psychisch labile Henry Williams, im Affekt einen der Ärzte. Seine Tat bleibt jedoch ohne Konsequenzen. Sechs Jahre später liegt Mark Henson, ebenfalls ein Proband der Studie, tot vor einem Hochhaus in London. Alles sieht nach Selbstmord aus, doch der clevere Streifenpolizist Rash entdeckt Indizien, die dies widerlegen. Aufgrund seines Engagements erhält Rash die Chance, während eines Praktikums seine Fähigkeiten in der Mordkommission unter Beweis zu stellen. Dort gerät er jedoch wegen seiner vorlauten Art immer wieder mit seinem Chef Derek Sands aneinander. Stefan ermittelt zur gleichen Zeit undercover für das staatliche Betrugsdezernat. Er soll nachweisen, dass das Pharmaunternehmen UK Remicon Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde besticht, um ihren Medikamentenabsatz zu steigern.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.