Nie wieder achtzig! - Dieter Hildebrandt zum 80. Geburtstag
Info, Zeitgeschehen • 21.11.2023 • 00:25 - 02:00
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nie wieder achtzig! Dieter Hildebrandt zum 80. Geburtstag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Info, Zeitgeschehen

Nie wieder achtzig! - Dieter Hildebrandt zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag von Dieter Hildebrandt öffnete die ARD ihre Archive - und zog alle Register: Die besten Ausschnitte aus unzähligen Kabarett-Programmen - von der Münchener Lach- und Schießgesellschaft bis zum "Scheibenwischer" - stehen im Mittelpunkt des 90-Minuten-Specials über Deutschlands bekanntesten und dienstältesten Kabarettisten. Prominente Zeitgenossen und Weggefährten - Kabarettisten, Schauspieler, Freunde, Wegbegleiter, Politiker u.a. - würdigen das Lebenswerk des gebürtigen Schlesiers: Ingrid van Bergen, Senta Berger, Lisa Fitz, Konstantin Wecker, Gerhard Polt, Roger Willemsen, Werner Schneyder, Bruno Jonas, Richard Rogler, Mathias Richling, Sabine Postelt, Klaus Doldinger, Florian Henckel von Donnersmarck, Hans-Jürgen Diedrich, Jochen Busse, Jürgen Becker, Herbert Knebel, Wilfried Schmickler, Peter Lohmeyer, Christian Brückner, Volker Kühn, Friedrich Nowottny, Frank Plasberg - sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Altkanzler Gerhard Schröder, Gregor Gysi, Edmund Stoiber, Norbert Blüm u.v.a. Die Autoren Gisbert Baltes und Lothar Schröder begaben sich auf die Spuren von Dieter Hildebrandt, der am 23. Mai 1927 in Bunzlau/Niederschlesien - heute Polen - geboren wurde. Nach Kriegsgefangenschaft gründete er das Studentenkabarett "Die Namlosen" in München - der Beginn einer einzigartigen Karriere. Sein "herausragendes Berufserlebnis" - das Gastspiel mit Werner Schneyder 1985 in Leipzig/DDR auf Einladung der "Leipziger Pfeffermühle" - wird einen besonderen Platz in diesem "Special" einnehmen. Aber auch die Skandale um die "Notizen aus der Provinz" und den "Scheibenwischer". Nicht zu kurz kommt auch der Privatmensch Hildebrandt rund um seine persönlichen Leidenschaften: Fußball, Tennis, Swingmusik und Bayern. Bei alle dem: Hildebrandt ließ nie locker, trotz oder gerade wegen seines runden Geburtstages. 2007 erschien sein neues Buch und Bühnenprogramms: "Nie wieder achtzig!" - Ein dickes Notizbuch mit bitterbösen Kommentaren." "

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.