Melanie soll vor Gericht gegen einen Brandstifter aussagen, den sie vor Monaten überführt hat - den Schrotthändler Günther Newe. Doch die Anklage droht zu kippen. Einen Tag vor Prozessauftakt wurden dem Staatsanwalt kompromittierende Fotos von Melanie zugespielt, die den Verdacht zu erhärten scheinen, sie nehme es mit dem Gesetz nicht so genau. Sie soll Newe durch einen illegalen Trick zu dem Geständnis gebracht haben. Melanie ist schockiert: Die Fotos können nur von ihrem Freund Christoph kommen, der sie zu den eigentlich harmlosen, aber nicht ganz legalen Aktionen überredet hatte. Bald wird klar, dass sie in eine Falle getappt ist, dass Christoph seine Liebe nur vorgetäuscht hat, um den Brandstifter Newe vor dem Gefängnis zu bewahren. Aber zum Glück kann Melanie sich in dieser schmerzlichen Situation auf die Kollegen verlassen, die alles daransetzen, Newe doch noch zu überführen.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.
Eine aussichtsreiche Schifffahrt auf dem Bodensee ist ein ganz besonderes Highlight und sollte bei keinem Urlaub am Schwäbischen Meer fehlen. Im Sommer verbindet der Linienverkehr regelmäßig die Uferorte, in den Wintermonaten werden stimmungsvolle Ausflugsfahrten angeboten.
Im Grunde ist die Schönheit der Region schon ausreichend, um einen Aufenthalt am Bodensee unter das Wellness-Banner zu stellen. Doch in diesem Artikel möchten wir uns mit der Gesamtsituation von Wellness- und Spa-Angeboten am Bodensee beschäftigen. Was muss ich bei einem Wellnessurlaub am Bodensee beachten?
Auf der Autobahn A30 von Bad Bentheim nach Bad Oeynhausen begegnet Autofahrern nahe der AS7 das Hinweisschild "Kloster Bentlage". Wer die Autobahn hier verlässt und der B70 folgt, gelangt zum ehemaligen Kreuzherrenkloster Bentlage.
Die Zahl der Infektionen mit dem Hantavirus steigt. Experten zufolge könnte dies sowohl an der zunehmenden Verbreitung der Rötelmaus liegen als auch an der vielen Haus- und Gartenarbeit im Corona-Lockdown.