Weihnachten! Alle Jahre wieder sind die Erwartungen hoch. Und gerade deshalb wird aus einer kleinen Unzufriedenheit schnell tiefste Verzweiflung. "Obendrüber, da schneit es" erzählt von Freud und Leid eines 23. und 24. Dezember, so wie sie von den Bewohnern eines Münchner Stadthauses erlebt werden. Im Mittelpunkt stehen die frisch getrennte Miriam, ihre Tochter Julchen und der unbeholfene Pfarrer Gregor. Miriam und Julchen werden ihre erste Bescherung ohne den Papa haben, denn der hat Miriam gerade erklärt, dass seine neue Freundin den Urlaub auf den Malediven schon gebucht hat. Die Weihnachtsgeschenke werde er vorher vorbeibringen. Miriam sucht verzweifelt den günstigsten Zeitpunkt, um ihrer Tochter diese unfrohe Botschaft zu überbringen. Dabei ahnt Julchen längst, um was es geht. So schickt Jule am Abend des 23. ein Stoßgebet "ans Christkind, den Weihnachtsmann und den lieben Gott oder wer immer dafür zuständig ist: Bitte sorg dafür, dass Weihnachten schön wird!" Gregor kämpft derweil mit seiner ersten Predigt. Sein Vater, Vorgänger in seinem Pfarrberuf, hat ihm eine Aushilfsstelle besorgt. Und nun muss er seine erste Predigt ausgerechnet in einem Weihnachtsgottesdienst halten. Gregor hat keine Ahnung, wie er das innerhalb von 24 Stunden bewerkstelligen soll, aber sein Erlebnis mit Miriam wird ihm schließlich dabei helfen. Hausmeister Eberling (67), der durch die Trauer um seine verstorbene Ehefrau zum alten Griesgram geworden ist, die seit 35 Jahren verheirateten Hennings (55 und 57), die durch eine vergessene Gans komplett aus ihrer Weihnachtsroutine und in eine späte Ehekrise geworfen werden, der alleinerziehende Michael, der Weihnachten seiner Tochter zuliebe cool angehen will, die alte Rosa (82), die den Duft von Weihnachten liebt, und das junge Pärchen aus dem Erdgeschoss, das alles anders machen will - alle Hausbewohner werden schließlich eine unvergessliche Weihnachtsbescherung erleben. "Obendrüber, da schneit es" ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.