Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der norddeutschen Provinz nähert sich dem Ende. Eigentlich ist alles so wie immer. Heribert, der Vereinsvorsitzende, hat bis auf seinen Ischiasnerv alles fest im Griff. Doch kurz bevor er das Buffet eröffnen will, ploppt ein letzter Tagesordnungspunkt auf. Und der hat es in sich. Es geht nämlich um nicht weniger als die Anschaffung eines neuen Grills für Vereinsfestivitäten. Und plötzlich bricht im beschaulichen Kloppstedt das ganze Konfliktpotenzial einer multikulturellen Gesellschaft aus. Alles entzündet sich an der Frage: Sollte man nicht für Erol, das einzige muslimische Vereinsmitglied, einen gesonderten Grill anschaffen? Muss man nicht aus Anstandsgründen ihm eine Extrawurst ohne Schweinefleisch braten? Wie sich der Club darüber mit Rück-, Aus- und Fehltritten total zerlegt, das ist ein politisches Lehrstück, aber zugleich urkomisch. Die kabarettistische Komödie "Extrawurst" wurde 2019 im Hamburger Ohnsorg-Theater uraufgeführt. 2021 erhielt diese umjubelte Inszenierung den renommierten Monica-Bleibtreu-Preis.
Auf der A 6 von Waidhaus nach Saarbrücken begegnet Autofahrern nahe der Anschlussstelle 55 das Hinweisschild "Goldschlägerstadt Schwabach". Die Stadt in Mittelfranken, die in der Nähe von Nürnberg liegt, trägt diesen Beinamen, da das Handwerk des Blattgoldschlagens dort eine lange Tradition hat und noch bis heute ausgeübt wird.
Regelmäßiges Fahrradfahren kann sogar helfen, die Arthrose zu verlangsamen. Denn nur durch Bewegung wird der Knorpel mit Gelenkflüssigkeit "geschmiert" und ein Fortschreiten der Kniearthrose verhindert.
Karibik, Asien, Mittelmeer oder doch Urlaub vor der Haustüre? Wie verbringen die Promis die entspanntesten Wochen im Jahr? Wir hakten bei einigen von ihnen nach.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.