Im zweiten Anlauf alles richtig machen - das möchte Ernst Stötzner als Hauptdarsteller in der Familienkomödie "Opa wird Papa": Ein 62-Jähriger wird nicht nur erneut Großvater, sondern auch ungeplant zum dritten Mal Vater. Bei dem Nachzügler und in der zweiten Ehe will der erfolgreiche Unternehmer nun vieles nachholen, was er früher versäumt hat. Mit einem Augenzwinkern erzählt der unterhaltsame Fernsehfilm, dass es nie leicht ist, ein guter Vater zu sein, aber auch nie zu spät - egal, ob die Kinder erwachsen sind oder gerade erst krabbeln lernen. Manchmal kommt es ganz anders, als man denkt. Der 62-jährige Selfmade-Unternehmer Anton (Ernst Stötzner) möchte ins Grüne ziehen und das Leben mit Ehefrau Johanna (Christina Große) genießen. Mit einer faustdicken Überraschung stellt die 41-jährige Anwältin seine Planung auf den Kopf: Johanna ist ungeplant schwanger! Nicht schlecht staunen Antons Tochter Marie (Leonie Parusel), die gerade ebenfalls Nachwuchs erwartet, und Sohn David (Andreas Guenther), der gerne die Leitung der Firma übernehmen würde. Statt ihm nun endlich das Vertrauen zu schenken, setzt Sturkopf Anton auf seine unerprobten Multitasking-Fähigkeiten: Als Johanna wieder arbeiten geht, will er die Bauprojekte ganz nebenbei im "Home-Office" steuern - mit dem kleinen Otto auf dem Arm! Beim Versuch, Muster-Papa und Firmenlenker in einem zu sein, scheitert Anton jedoch auf ganzer Linie. Um Johanna zu besänftigen, ist ihm kein Preis zu hoch: Er möchte sich von jetzt an komplett auf die Erziehung konzentrieren - wie immer mit ganzer Hingabe! Schon bald hetzt Anton mit dem Kleinen durch einen Sechstage-Parcours der frühkindlichen Förderung - von Babyfitness bis zur chinesischen Einschlaf-Nanny. Dass sich Freunde über ihn lustig machen, er unbemerkt die eigene Tochter ausbootet und seine Ehe auf der Strecke zu bleiben droht, merkt der beseelte Super-Daddy nicht einmal. Natürlich geht das nicht lange gut…
Schauspielerin Gisa Flake ist im Musical „Juli tanzt“ als Mutter einer pubertierenden, mit ihrem Aussehen hadernden Tochter zu sehen. prisma hat mit ihr über Selbstliebe und -akzeptanz gesprochen.
Die erste deutschsprachige Biografie der amerikanischen Band R.E.M. heißt „Life And How To Live It“ und wurde von der Musik-Journalistin Birgit Fuß verfasst. In prisma erzählt sie von ihren Treffen mit der Band, und wieso sie nicht glaubt, dass sich die Superstars irgendwann wieder zusammentun werden.
Buchautorin und Reise-Bloggerin Franziska Consolati spricht im Interview über ihre Begeisterung fürs Reisen und Möglichkeiten, nachhaltig Urlaub zu machen.
Zahnschmerzen sind bekannt und gefürchtet. Was nur wenige wissen: Der Schmerz ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gefährlichen Erkrankungen des gesamten Körpers führen. Eine Zahnärztin klärt auf.
The BossHoss sind zurück! Die Cowboys Sascha „Hoss Power“ Vollmer und Alec „Boss Burns“ Völkel haben mit „Electric Horsemen“ ihr mittlerweile zehntes Album veröffentlicht. In prisma erzählt Sascha Vollmer, der die meisten Songs der Band schreibt, von der neuen Musik, den Anfängen der Band und warum Michael Patrick „Paddy“ Kelly für den Song „Friends Forever“ der perfekte Gesangspartner ist.