Iveta Apkalna begeistert als Virtuosin auf den bedeutendsten Bühnen der Welt - mit technischer Brillanz, künstlerischer Präzision und charismatischer Ausstrahlung. Die Konzert-Dokumentation begleitet die lettische Künstlerin ein Jahr lang durch ihren facettenreichen Alltag: von Riga über Paris, Zürich und Hamburg bis nach Latgale, ihre Heimat im Osten Lettlands - und schließlich zu einem beeindruckenden Konzert am Strand von Jūrmala. Mit atmosphärischen Bildern und großer Nähe fängt der Film Momente ihrer Arbeit ein: intensive Konzerte, nächtliche Proben und konzentrierte Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen wie Paavo Järvi, Hilary Hahn, Esa-Pekka Salonen und Nico Muhly. Als international gefragte Konzertorganistin ist Apkalna an große Aufführungsorte mit dichtem Spielplan gebunden - Proben finden oft dann statt, wenn niemand sonst den Saal braucht: spätabends oder nachts. In dieser stillen, konzentrierten Zeit entstehen jene klanglichen Räume, in denen sich ihre Kunst voll entfalten kann. Nächtliche Proben, endlose Reisen - was bedeutet das für sie? Trotz eines engen Terminplans bewahrt Iveta Apkalna ihre innere Ruhe - und findet Ausgleich im Leben mit ihrer Familie, die ihr Rückhalt und Energiequelle zugleich ist. Der Film zeigt, wie Iveta Apkalna sich mit Disziplin, Kreativität und großer Hingabe ihrer Kunst widmet - und dabei die Orgel mit neuer Strahlkraft ins Rampenlicht rückt. "Jedes meiner Konzerte ist ein Fest für mich", sagt sie - und genau diese Haltung prägt auch ihr Spiel.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.