Für Osteopathen ist der Schmerz nur ein Symptom, dessen Auslöser es aufzuspüren gilt. Dazu bedienen sie sich sogenannter Ursache-Folge-Ketten, denn ihr Grundgedanke ist, dass der Bewegungsapparat, der Schädel und das Rückenmark sowie alle inneren Organe als System zusammenhängen, verbunden durch feine Gewebenetze - die Faszien. So finden Osteopathen die Ursache für Schmerzen oft weit ab vom Symptom an einer ganz anderen Stelle im Körper. Nicht selten behandeln sie daher bei Knieproblemen Hüfte oder Rücken, oder bei Migräne den Blutfluss in der Leber. Bis heute ist der Beruf des Osteopathen in Deutschland nicht staatlich anerkannt. Andere europäische Länder sind da bereits weiter, und in den USA, dem Geburtsland der Osteopathie, gilt sie als eine eigenständige Form der Medizin und schon bald wird jeder fünfte Arzt in den Staaten ein osteopathischer Mediziner sein. Der Arzt Andrew Taylor Still entwickelte die neue Heilmethode 1874 und gab ihr den Namen Osteopathie - abgeleitet aus "osteon" für Knochen und "pathos" für Leiden. Allein in Frankreich und Deutschland lassen sich pro Jahr etwa zehn Millionen Menschen osteopathisch behandeln und tragen die Kosten dafür zum Großteil selbst. Während viele Patienten von Heilerfolgen berichten, bleiben einige Mediziner kritisch, denn es fehlen evidenzbasierte Studien. Wissenschaftler in den USA arbeiten an Verfahren, um die Wirkung von Osteopathie zu belegen. Und auch die Faszienforschung kann immer besser zeigen, was genau unter den Händen von Osteopathen passiert.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.