Kaum ein Gelenk in unserem Körper ist einer so starken Belastung ausgesetzt wie unser Sprunggelenk. Bei jedem Schritt trägt es unser gesamtes Körpergewicht. Daher ist es sehr schwierig, dieses Gelenk nach einem Unfall mit einer Prothese zu ersetzen - durch die hohe Belastung nutzt sich diese schnell ab und muss bereits nach wenigen Jahren wieder ausgetauscht werden. Ärzte im Orthopädischen Spital Speising in Wien erproben nun eine neue Methode: die Sprunggelenksprothese wird zusammen mit Komponenten aus dem 3D-Drucker maßgeschneidert für die Patienten angefertigt. Zudem denken wir in dieser Folge um die Ecke: Was wäre, wenn wir um die Ecke sehen könnten? Versteckspielen wäre dann sicher langweiliger. Aber uns interessiert die Frage: Warum können wir hören, was nebenan oder um die Ecke passiert, aber es nicht sehen? Dabei verhalten sich Licht und Schall doch sehr ähnlich: beide sind Wellen, die sich im Raum ausbreiten. Dann geht es bei uns hoch hinaus, auf den Gipfel des Mount Everest. Wie ist das Himalaja-Gebirge eigentlich entstanden? Warum ist der höchste Berg der Welt nicht höher? Wir stellen uns die Frage, warum es keine Berge gibt, die 10.000 m hoch sind. Außerdem schauen wir zurück auf 40 Jahre Space-Shuttle. Wir wollen wissen wie sich ein see über den Frühling verändert. Warum Vögel so schnell fliegen können und dabei Hauswänden und Bäumen ausweichen und ob Rabenmütter wirklich schlechte Mütter sind.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.